Ellen Hartmann | 24. September 2021 ASP: Deutschland fordert Schutzkorridorkonzept Deutschland, Polen und Tschechien haben in Brüssel über das weitere Vorgehen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) diskutiert.
Christel Grommel | 22. März 2021 ASP: Internationale Zusammenarbeit Deutschland, Polen und Tschechien vereinbarten weitere abgestimmte Maßnahmen, um effektiv gegen die ASP vorzugehen.
Christian Mühlhausen | 01. April 2020 Coronavirus: Gefangen auf eigenem Betrieb in Tschechien Corona wirkt sich nicht nur auf die Einreise der Saisonkräfte aus. Ein junger Landwirt aus Göttingen sitzt im Ausland fest.
Imke Harms | 29. März 2023 Kuh Rosy bringt mit 89.000 Euro den Spitzenpreis bei Online-Auktion Eine hohe Beteiligung bei der Online-Auktion des Zuchtverbandes Rinder Allianz in Karow: Kuh Rosy erzielte einen Spitzenpreis.
Rainer Soppa | 24. März 2023 Ein neues Löschflugzeug für den Harz Nach den verheerenden Waldbränden im Landkreis Harz hat sich dieser entschlossen, eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Vincent ter Beek | 05. August 2020 Belgien auch bald schweinepestfrei? In Belgien stellte man 2018 ASP bei Wildschweinen fest. Aber man bekam die Seuche in den Griff.
| 29. November 2019 ASP: Was passiert in anderen (Bundes)ländern? Von Prävention auf Betrieben bis Schweinpestmonitoring: Niedersachsen rüstet sich gegen ASP. Was machen andere (Bundes)länder?
Josef Koch | 19. September 2022 Gentechnik: EU-Agrarminister hoffen auf schnelle Novelle Die Mehrheit sieht wichtigen Beitrag neuer Züchtungstechniken zur Ernährungssicherung. Bis Mitte 2023 soll ein Vorschlag kommen.
Imke Harms | 12. Januar 2023 Das ändert sich 2023 rund um Fahrzeuge und Mobilität Masken im Auto dabei? Führerscheinumtausch steht an? Das Jahr 2023 ist gestartet und es gibt einige Neuerungen.
Johanna Michel | 02. September 2022 NABU will Rückbau von ASP-Zäunen Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) setzt sich für einen Rückbau der Schutzzäune gegen die Verbreitung der ASP ein.
Dr. Olaf Zinke | 31. August 2022 Maisernte in Europa ist katastrophal – und die Getreidepreise steigen Die Maisernte in der EU ist kleiner als im Dürrejahr 2018. Die Kommission hat ihre Prognose zum zweiten Mal drastisch gesenkt.
Ellen Hartmann | 03. März 2022 Krise am Weizenmarkt? Das sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs Auch auf die Agrarmärkte hat der Krieg in der Ukraine Auswirkungen. Laut Experten fehlen bereits jetzt Millionen Tonnen Getreide.