LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Der Bundesfinanzhof hat ein neues Urteil gefällt. Es geht um die Vermietung von Betriebsvorrichtungen. 8Symbolbild)
Imke Harms | 26. September 2023

Neues Urteil: Aufteilungsgebot bei der Umsatzsteuer entfällt

Steuerrecht und Landwirtschaft: Die Kombination ist komplex. Jetzt gibt's ein neues Urteil zu Betriebsvorrichtungen und Maschinen.

Schweine
Alexander Kimmerle (Ecovis) | 13. Mai 2023

Tierwohl – das gilt bei der Umsatzsteuer

Landwirte, die Zahlungen für die Initiative Tierwohl erhalten, sollten weiterlesen: Ab 2024 gibt's ein neues Entlohnungskonzept.

Umsatzsteuer
Norbert Lehmann | 18. Juli 2023

Landwirte sollen mehr Umsatzsteuer zahlen – Pauschale sinkt weiter

Finanzminister Lindner will die Umsatzsteuerpauschale für Landwirte schon wieder verringern.

Liefern Landwirte ihre Produkte an eine Erzeugergemeinschaft, kann die Erhebung der Umsatzsteuer kompliziert werden. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs dürfte für viele Fälle Klarheit schaffen.
Johanna Michel | 19. Februar 2023

Umsatzsteuer: Urteil zeigt, wo doppelte Zahlungen für Landwirte lauern

Beim Verkauf von Agrarerzeugnissen gibt es einige steuerrechtliche Besonderheiten. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Gibt es in einem Hofcafé nicht nur Speisen, sondern auch Getränke, müssen die Mehrwertsteuersätze getrennt ausgewiesen werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 11. April 2023

Hofcafé: Diese Steuersätze gelten für Speisen und Getränke

Bis zum 31. Dezember 2023 gilt für Hofcafés weiterhin die verringerte Umsatzsteuer von sieben Prozent – aber nur für Speisen.

Bundesrat_imago0170620219h
Norbert Lehmann | 08. Oktober 2022

Pauschalierung, Umsatzsteuer, Energie – So entschied der Bundesrat

Die Umsatzsteuerpauschale sinkt, Hürden für Biogas werden abgebaut. So hat der Bundesrat entschieden.

Solaranlage auf dem Dach
Dr. Olaf Zinke | 23. Januar 2023

Solaranlage aufs Dach: Was Hausbesitzer für 2023 wissen müssen

Der Kauf einer Solaranlage rechnet sich für Hausbesitzer 2023 deutlich besser, sagen Fachberater. Das hat verschiedene Gründe.

Gepachtet oder Eigentum? Das Bundesfinanzministerium hat den Umsatzsteuer-Anwendungserlass geändert. Der Verzicht auf die Steuerbefreiung ist somit ausgeschlossen, wenn Grundstücke an pauschalierende Landwirte verpachtet werden. (Symbolbild)
Imke Harms | 10. August 2023

Kein Verzicht auf Steuerfreiheit bei Vermietung an Pauschallandwirte

Steuerrecht ist komplex, erst recht im landwirtschaftlichen Bereich. Was ist mit Verpachtungsumsätzen?

Landwirtschaftlicher Betrieb - Absenkung des Pauschalierungssatzes vorgesehen
Johanna Michel | 01. September 2023

Gesetz zur Stärkung der Wirtschaft mit Steuernachteil für Landwirte

Das vom Bundeskabinett beschlossene Wachstumschancengesetz sieht die weitere Absenkung des Pauschalierungssatzes für Landwirte vor.

Umsatzsteuerbefreit oder nicht? Auch auf Stalldächern können PV-Anlagen von der Umsatzsteuer befreit werden - unter bestimmten Voraussetzungen. (Symbolbild)
Imke Harms | 18. Februar 2023

Umsatzsteuerbefreiung gilt auch für Photovoltaik auf dem Stalldach

Es gibt gute Nachrichten, jedenfalls zum Teil: die im Jahressteuergesetz 2022 festgelegte Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen gilt auch auf

lpx_00004714 (1)
Sebastian Gruber | 21. August 2023

Landwirtschaft im Nebenerwerb und das Finanzamt: Keine „Liebhaberei“

Der Fiskus stuft Landwirtschaft im Nebenerwerb gern als „Liebhaberei“ ein. Das sollten Sie vermeiden – mit einer Ausnahme.

Jäger auf dem Feld mit erlegtem Wild.
| 31. Juli 2019

Jagdgenossenschaften: Umsatzsteuer für Verpachtung einer Jagd

Umsatzsteuerrechtlich gelten Jagdgenossenschaften mit der Verpachtung der Jagd seit 2017 als Unternehmer. Dazu einige Tipps.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt