Imke Harms | 16. Februar 2023 Gänsefraßschäden: Umweltminister sagt Deichschäfern Finanzhilfen zu Umweltminister Christian Meyer hat Deichschäfern Unterstützung bei Gänsefraßschäden in Aussicht gestellt. Gerade ist Lammzeit.
Imke Harms | 13. Februar 2023 Deutsche Umwelthilfe verklagt Niedersachsen auf sauberes Wasser Es ist die zweite Klage für das Recht auf sauberes Wasser. Die Deutsche Umwelthilfe erwartet Verhandlungen noch in diesem Jahr.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 01. März 2023 Produktiver Ackerbau dient dem Umweltschutz In einem Interview wurde Bill Gates nach Einsatzbereichen von Künstlicher Intelligenz befragt. Er kam auf die Landwirtschaft.
Norbert Lehmann | 05. Januar 2023 Lobbyregister zeigt Stärke der Umweltlobby beim Bundestag Das Lobbyregister des Bundestages zeigt: Die Umweltlobby ist in Berlin weitaus stärker vertreten als die Agrarlobby.
Karl Bockholt | 30. Dezember 2022 So geht umweltfreundlicher Winterdienst ohne Streusalz Was kann als alternatives Streugut statt Streusalz für einen umweltfreundlichen Winterdienst verwendet werden? Lesen Sie mehr.
Christel Grommel | 12. Dezember 2022 Umweltminister Meyer kündigt Kurswechsel beim Wolf an Niedersachsens neuer Umweltminister Meyer will beim Thema Abschussgenehmigungen eine neue Richtung einschlagen.
Eva Eckinger | 22. Februar 2023 700.000 Liter Gülle laufen in See: Fischsterben befürchtet Bei einem Gülleunfall in Nordrhein-Westfalen sind 700.000 Liter Gülle ausgelaufen und in einen See gelangt.
Christel Grommel | 25. November 2022 Umweltministerkonferenz beendet: Forderungen und Proteste Die 99. Umweltministerkonferenz (UMK) ist zu Ende. Proteste richteten sich gegen die Pläne zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 08. Februar 2023 Kommentar: "Der Wolf. Das Lamm. Hurz." Wie dem Wolf Herr werden? Im Bundesumweltausschuss geht es genau darum. Die Chefredakteurin der Land & Forst hat noch Zweifel.
Norbert Lehmann | 13. Januar 2023 EU-Kommissar: FFH-Richtlinie lässt Ausnahmen vom Wolfsschutz zu Die FFH-Richtlinie lässt Ausnahmen vom strengen Schutzstatus des Wolfes zu, sagt EU-Umweltkommissar Sinkevičius.
Imke Harms | 23. Januar 2023 Fraßschäden durch Gänse: Acht Millionen Euro Ausgleichszahlung Die Studie unter der Leitung des Umweltministeriums ist die erste ihrer Art. Sie bestätigt die Schäden am Grünland.
Advertorial formgroup | 15. März 2023 VALENTIA – Unkrautbekämpfung in Mais neu gedacht Kaum eine große Ackerbaukultur steht bei der Unkrautbekämpfung vor so großen Herausforderungen wie der Mais.