LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Der Laufhof im Brandschutzabstand zwischen altem und neuen Stall ermöglicht es den Tieren, frei zwischen unterschiedlichen Klimazonen zu wählen. Ein Futterband erhöht die Attraktivität.
Prof. Barbara Benz | 14. Juni 2023

Tierwohl und Umweltschutz beim Stallbau verbinden

Ein Projekt in Baden-Württemberg hat sich mit praxisnahen, innovativen Stallbauvorhaben beschäftigt. Wie kann das aussehen?

Holzheizung Pellets
Dr. Olaf Zinke | 13. Juni 2023

Holzheizungen: Klimakiller oder Umweltschützer? Streit geht weiter

Holzwirtschaft und Waldbesitzer versus Bundesumweltamt und NABU: Sind Holzheizungen umweltschädlich oder -freundlich?

Die R. Steinicke GmbH hat die Solarpaneele in ihrem Agri-PV-Projekt in sechs Metern Höhe     installiert. So können sie auf der Fläche auch große Erntemaschinen weiterhin einsetzen.
Thomas Gaul | 08. September 2023

Agri-Photovoltaik: Doppelten Ertrag von der Fläche holen

Wie doppelter Nutzen einer Fläche im Fall der Agri-Photovoltaik aussehen kann, zeigt ein Beispiel mit Kräutern aus dem Wendland.

Reitböden
Gisela Ehret | 15. August 2023

Moderne Reitböden für Reithalle und Reitplatz: Plastik unter den Hufen

Jahrelang galten sie als das Non-Plus-Ultra für Reitböden, doch ihr Einsatz kann problematisch sein: Vlieshäcksel in Sand und Co.

Kuhstall_AdobeStock_190741119
Wiebke Herrmann | 11. September 2023

Kühe leben lieber in dem Stall als auf der Weide

Experten haben sich mit der Frage beschäftigt, wie Kühe tierfreundlich gehalten werden können. Heraus kam ein besonderer Stall.

Maren Diersing-Espenhorst
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 01. März 2023

Produktiver Ackerbau dient dem Umweltschutz

In einem Interview wurde Bill Gates nach Einsatzbereichen von Künstlicher Intelligenz befragt. Er kam auf die Landwirtschaft.

Wird der Stall der Zukunft schwimmen? Nicht unbedingt, aber wir sollten offen für neue Ideen sein.
Laura Schneider | 15. April 2023

Der Milchviehstall der Zukunft: Wie kann er aussehen?

Wie sehen zukunftsorientierte Milchviehställe aus? Gelingt es, Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu vereinen?

Moorlandschaft im Emsland.
Ellen Hartmann | 09. August 2021

Umweltschützer kritisieren Moorschutzstrategie

Zahlreiche Umweltschützerinnen und Umweltschützer sind mit der Moorschutzstrategie der Bundesregierung unzufrieden.

Grünes Kreuz auf Acker
Christel Grommel | 14. Mai 2020

Diskussionsrunde Landwirtschaft und Umweltschutz

Die Diskussionsveranstaltung "Landwirtschaft & Umweltschutz" findet am Dienstag 19. Mai um 19 Uhr als online Veranstaltung statt.

Blühstreifen am Ackerrand
Christel Grommel | 16. April 2020

Umweltschützer wollen Insektenschutz beschleunigen

Umweltschützer wollen beim Insektenschutz aufs Tempo drücken. Sie fordern ein Insektenschutz-Gesetz.

on_Arkenberg-Öffentlichkeitsarbeit-de
Maren Diersing-Espenhorst | 25. Juni 2020

Landwirtschaft neu entdecken

Landwirtschaft und Umweltschutz – das war das Thema einer digitalen Diskussionsrunde.

Vorgarten mit Schotter
Christel Grommel | 29. Oktober 2020

Kommunen wollen Schottergärten eindämmen

Umweltschützer und Kommunen wollen gegen den Trend Schottergärten vorgehen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt