Christel Grommel | 28. Oktober 2022 Grundsteuerreform hat Auswirkungen auf die Höfeordnung Die Grundsteuerreform zieht einige Änderungen nach sich. So auch bei der Höfeordnung, die novelliert werden muss.
Ulrich Graf | 25. September 2022 Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis Agri-PV produziert Strom und Nahrungsmittel auf einer Fläche. Rund 1 % der Agrarfläche würden für 9 % des dt. Strombedarfs reichen
Corinna Mayer | 18. September 2022 Abenteuer Chia-Anbau: Mit „Aztekengold“ die Nische finden Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Rebekka Stünkel und ihr Vater, Landwirt Bernd Scharei, haben zum ersten Mal Chia angebaut.
Ellen Hartmann | 09. März 2022 Zecken breiten sich in Deutschland immer weiter aus Zecken breiten sich in Deutschland in ganz neuen Regionen aus. Grund hierfür ist unter anderem der Klimawandel.
Christel Grommel | 24. Februar 2022 Halbierung der Anbaufläche: Was geht mit Produktionsmethoden? Die nachhaltige Nutzung der Ressource Land ist eine Herausforderung. Eine Lösung könnte eine Steigerung der Produktivität sein.
Ellen Hartmann | 22. November 2021 Nachwuchs in der Landwirtschaft: Gute Bewertungen für Uni Göttingen Obwohl die Lage auf vielen Höfen angespannt sind, gibt es viele junge Menschen, die sich für ein Agrarstudium entscheiden.
| 17. November 2021 Durchwachsene Silphie - wodurch sich die Kultur auszeichnet Die Energiepflanze Durchwachsene Silphie hat in Niedersachsen manchen Acker erobert und zeichnet sich durch einige Leistungen aus
Ellen Hartmann | 15. August 2021 Holzminden: Wenn Landwirte zu Bloggern werden Malte Messerschmidt aus Eimen ist Agrarwissenschaftsstudent und als Blogger unter dem Namen "bauern_bengel" unterwegs.
Janina Schuster | 22. Juni 2021 Forschung: Nährstoffpartnerschaften zwischen Stadt und Land Ein Projekt der Uni Hohenheim befasst sich mit der Frage, wie vorhandene Ressourcen besser und langfristiger genutzt werden können
Christel Grommel | 27. Mai 2021 Masterstudiengang Agrarbiologie startet Ab dem Wintersemester 2021/22 können Studenten an der Universität Hohenheim den Master "Agrarbiologie" belegen.
Janina Schuster | 13. Mai 2021 Sortenschutz für erste Chia-Sorte Bisher mussten Chia-Samen teuer importiert werden. Nun wurde eine Züchtung als erste Chia-Sorte in Deutschland geschützt.
Janina Schuster | 14. April 2021 Forschungsprojekt: Nicht rentables Ackerland wieder nutzbar machen Die Universität Hohenheim forscht an der Nutzbarmachung von Ackerland für Industriepflanzen zur Herstellung von Materialien.