LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Bauernhaus - Höfeordnung wird novelliert
Cornelia Krieg | 17. März 2023

Wie geht es weiter mit der Höfeordnung?

Die Grundsteuerreform zieht bei der Höfeordnung Änderungen nach sich. Die Verbände legten einen Vorschlag zur Änderung dieser vor.

Cem Özdemir
Norbert Lehmann | 30. März 2023

Umbau der Tierhaltung: Özdemir nimmt keine Rücksicht auf Landwirte

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seinen Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung überarbeitet. Doch es gibt Kritik.

Gesunkene Wasserstände: Fischereiverbände sorgen sich wegen des Klimawandels. (Symbolbild)
Imke Harms | 21. Februar 2023

Klimawandel: Verbände sehen Fische gefährdet

Das Klima erwärmt sich, die Sommer werden trockener und die Wasserstände sinken. Das hat erhebliche Folgen für die Fische.

Solaranlage an einem Balkon
Amelie Siekmann | 30. Januar 2023

Balkonkraftwerke: Eine Wende in der Einspeiseleistung?

Die Einspeiseleistung für Balkonkraftwerke ist auf 600 W begrenzt, der Verband der Elektrotechnik (VDE) kündigte die Wende an.

Verbandskasten an Säule
Janina Schuster | 07. Dezember 2021

Neue Normen: Verbandskasten jetzt auf den neusten Stand bringen

Für Verbandskästen in Betrieben gelten seit dem 01.11. neue Normen. Wir sagen Ihnen, was sich geändert hat.

Der Präsident des Bundesverbands praktischer Tierärzte (BpT) Dr. Siegfried Moder.
Markus Pahlke | 18. November 2022

Tierärztepräsident: Tierische Erzeugung wird per Gesetz abgeschafft

Der Präsident des Bundesverbands praktischer Tierärzte kritisierte die Koalition für ihr Vorgehen im Tiergesundheitsbereich.

Das Landvolk erwartet von der neuen Regierung, dass der vorgelegte Entwurf zur Änderung der Grenzen der nitratbelasteten Gebiete im Rahmen der Verbandsanhörung noch einmal überprüft wird.
Christel Grommel | 27. Oktober 2022

Rote Gebiete: „Politik hält Zusagen nicht ein“

Das Landvolk Niedersachsen kritisiert die dritte Neuausweisung, die am Dienstag für die Verbandsbeteiligung freigegeben wurde.

Ein Traktor mäht eine Wiese.
Ellen Hartmann | 04. August 2021

Dauergrünland: Erschwernisausgleich geht in die Verbandsbeteiligung

Das Kabinett hat gestern die Verordnung für den Erschwernisausgleich für Dauergrünland zur Verbandsbeteiligung freigegeben.

Biogasanlage_Bild
Kristina Wienand | 28. Juni 2022

Biogas könnte großen Beitrag für die Versorgungssicherheit leisten

Von Russland unabhängige Energie zu nutzen, ist ein wichtiges Thema. Verbände raten: Biogas ist besser als Kohle oder Erdgas.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor der offiziellen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 in Berlin. Der Rundgang mit Cem Özdemir durch die Halle des Bundeslandwirtschaftsministeriums fand nach den Fragerunden des Verbands Deutscher Agrarjournalisten statt.
Johanna Michel | 20. Januar 2023

Tierhalter zur Eröffnung der IGW im Mittelpunkt der Politik

Zur Eröffnung der IGW 2023 stellten sich DBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einigen Fragen.

Ackerflächen
Christel Grommel | 01. April 2021

GAP: Verbände fordern soziale Gerechtigkeit

Mehrere Verbände haben in einem offenen Brief mehr soziale Gerechtigkeit für die kommende Förderperiode der GAP gefordert.

Ciolos-Hofladen
Ellen Hartmann | 18. Februar 2022

Landvolk Niedersachsen: Ein Rückblick auf 75 Jahre Verbandsgeschichte

Das Landvolk Niedersachsen blickt zurück auf 75 Jahre. Gegründet wurde die Interessenvertretung für Landwirte im Jahr 1947.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt