LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Liefern Landwirte ihre Produkte an eine Erzeugergemeinschaft, kann die Erhebung der Umsatzsteuer kompliziert werden. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs dürfte für viele Fälle Klarheit schaffen.
Externer Autor | 19. Februar 2023

Umsatzsteuer: Urteil zeigt, wo doppelte Zahlungen für Landwirte lauern

Beim Verkauf von Agrarerzeugnissen gibt es einige steuerrechtliche Besonderheiten. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Ackerfläche in Niedersachsen
Dr. Olaf Zinke | 20. Dezember 2022

Verkaufserlöse der Bauern: So viel Geld wurde 2022 verdient

2022 war ein Jahr der Superlative. Trotz aller Probleme. Was haben Ackerbauern und Betriebe mit Tierhaltung erwirtschaftet?

Stallbau
Timo Högemann | 31. Mai 2022

Landwirtschaftliche Flächen verkaufen: Das ist zu beachten

Wie können Sie beim Verkauf landwirtschaftlicher Flächen die Steuerlast optimieren? Tipps vom Steuerberater.

Getreideraub_Russland
Kristina Wienand | 16. Mai 2022

Russland will offenbar geraubten Ukraine-Weizen in Syrien verkaufen

Russland scheint gerade, aus der Ukraine geraubtes Getreide an andere Länder verkaufen zu wollen. Doch es fehlt an Abnehmern.

Torfabbau_UK
Kristina Wienand | 09. September 2022

Schutz von Mooren: Großbritannien verbietet Verkauf von Torfprodukten

Britische Hobbygärtner müssen ab 2024 auf torfhaltige Blumenerde verzichten. Der Verkauf ist dort dann verboten - zum Moorschutz.

Symbolbild_Hauskauf
Kristina Wienand | 19. November 2022

Mit Kneipe, Ortsschild und Pferdestall - Ganzes Dorf zu verkaufen

Mögliche Käufer mit dem nötigen Kleingeld könnten auf dieses ungewöhnliche Angebot aufmerksam werden: Ein ganzes Dorf!

Tönnies Werk in Rheda-Wiedenbrück
Christel Grommel | 19. März 2021

Verkaufsgerüchte um Tönnies

Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte von Gerüchten über einen Verkauf berichtet. Nun hat sich Clemens Tönnies geäußert.

Menschen kaufen in einem Hofladen ein
Anne-Maria Revermann | 12. April 2020

Harburg: Hofladen darf weiter Lebensmittel verkaufen

Eine Bäuerin im Landkreis Harburg darf unter Beachtung der Abstandsregeln weiter Lebensmittel aus einem Verkaufswagen verkaufen.

Bauernhof
Johanna Michel | 31. Januar 2023

Urteil zur Liebhaberei: Überzeugen Sie Ihr Finanzamt von Gewinnen

Betriebsleiter, die längere Zeit keine schwarzen Zahlen schreiben, müssen mit Steuernachzahlungen rechnen. Was können Sie tun?

Windpark Zeewolde
Christel Grommel | 29. August 2022

Niederlande: „Windbauern“ verkaufen Strom

Der größte Onshore-Windpark der Niederlande wurde Freitag in Betrieb genommen. Die Anlage ist vollständig in Besitz der Anwohner.

Wieder verwendbar? Seit diesem Jahr gilt die Mehrweg-Pflicht. Die Umweltorganisation Greenpeace hat ein Online-Meldesystem eingerichtet: Hier können die Restaurants oder Cafés eingetragen werden, die sich nicht an die Pflicht halten.
Imke Harms | 31. März 2023

Pflicht zum Mehrweg: Verstöße ins Greenpeace-Meldeportal eintragen

Wer beim Kauf von To-Go-Speisen keine Mehrweg-Alternative angeboten bekommt, kann das jetzt über ein Portal den Behörden melden.

Blick in den Kuhstall
Janina Schuster | 14. Oktober 2021

Neue Verkaufsplattform: Startup entwickelt Ebay für Kühe

Rinder einfach online an- und verkaufen. Das ist die Idee des Startups Viehworld. Die App soll auch für mehr Tierwohl sorgen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt