Christel Grommel | 13. September 2023 Vogelgrippe-Viren bei toten Robben nachgewiesen An der dänischen Ostseeküste ist bei mehreren toten Robben das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden.
Imke Harms | 20. Juni 2023 Achtung, Ansteckungsgefahr: Hantavirus verbreitet sich in Osnabrück Sie sehen harmlos aus, doch Mäuse können Viren und Bakterien übertragen. Derzeit erkranken wieder viele Menschen am Hantavirus.
Peter Laufmann | 10. Januar 2023 Viren und Methan: Gefahren aus dem Permafrost Die Permafrostböden tauen, die Jahrtausende lang Klimagase und Viren konserviert haben. Jetzt sickern sie wieder in die Gegenwart.
Anne Dirking, LWK Niedersachsen | 04. April 2023 Agrarbüro: Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit Computerviren und Schädlinge lauern überall: In E-Mail-Anhängen, in kostenlosen Downloads, usw. Wie Sie sich schützen können.
geflügelnews.de | 27. September 2023 Niederlande testen erstmals Vogelgrippe-Impfstoff – Testzentren geheim Auf zwei Geflügelfarmen in den Niederlanden werden Impfstoffe gegen die hochpathogene Geflügelpest getestet. Wo genau, ist geheim.
Anne-Maria Revermann | 23. August 2020 Forscher entschlüsseln Vogelgrippeviren Die Rückverfolgung neuer Vogelgrippeviren sei durch moderne Analysen der Genomdaten möglich, so das Friedrich-Loeffler-Institut.
Christel Grommel | 25. Juli 2022 Virenfragmente von ASP und Klauenseuche in Fleisch entdeckt In Australien sind in Fleischprodukten Virusfragmente der Maul- und Klauenseuche (MKS) und der ASP entdeckt worden.
Ellen Hartmann | 20. September 2021 Vogelgrippe bei toten Seehunden entdeckt In Schleswig-Holstein wurde bei drei verendeten Seehunden das Geflügelpest-Virus festgestellt. Das waren nicht die ersten Fälle.
Christel Grommel | 29. Januar 2021 Transporter mit ASP-Fleisch gestoppt Im Landkreis Offenbach stoppte der Zoll einen rumänischen Transporter mit Fleisch, in dem ASP-Viren nachgewiesen wurden.
Christel Grommel | 19. Juli 2023 WHO beunruhigt: Katzen sterben an Vogelgrippe Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will andere Länder veranlassen, die Überwachung zu verschärfen.
Ellen Hartmann | 08. Juli 2021 Immer höhere Tierverluste durch Seuchen Diverse Tierseuchen reduzieren die Tierbestände immer weiter. Manche Viren können dabei auch auf den Menschen übertragen werden.
Andrea Borsat | 05. Juli 2023 Klimawandel: Werden Mücken zu Überträgern exotischer Krankheiten? Der Klimawandel begünstigt durch höhere Temperaturen die Verbreitung exotischer Mücken in Deutschland, die Krankheiten übertragen.