Christine Mall | 28. Mai 2022 Vögel fliegen gegen Fenster – was tun? Vögel sterben, weil sie gegen Glasscheiben fliegen. Was kann man tun?
Ellen Hartmann | 02. November 2021 Das sollten Sie über die Vogelgrippe wissen Was versteht man unter dem Begriff "Vogelgrippe" und was ist die GISAID-Datenbank? Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen.
Anne-Maria Revermann | 05. Januar 2021 Cloppenburg: Vogelgrippe erstmals in Entenmastbetrieb In der Gemeinde Garrel wurde erstmals in einem Entenmastbetrieb das hochpathogene Vogelgrippe-Virus H5N8 nachgewiesen.
Anne-Maria Revermann | 22. Oktober 2020 Vogelgrippe H5N8 in den Niederlanden In den Niederlanden wurde die H5N8-Vogelgrippe bei zwei Wildschwänen amtlich bestätigt.
| 03. Januar 2020 Vogelgrippe in Polen: Zehntausende Tiere getötet Nach mehreren Ausbrüchen der Vogelgrippe sind in Polen Zehntausende von Puten und Hühnern getötet worden.
Anne-Maria Revermann | 20. November 2020 Vogelgrippe erreicht niedersächsisches Wattenmeer An der niedersächsischen Wattenmeerküste wurden vermehrt Wildvögel gefunden, die an der Vogelgrippe verendet sind.
Anne-Maria Revermann | 23. August 2020 Forscher entschlüsseln Vogelgrippeviren Die Rückverfolgung neuer Vogelgrippeviren sei durch moderne Analysen der Genomdaten möglich, so das Friedrich-Loeffler-Institut.
Anne-Maria Revermann | 12. April 2020 Walsrode: Die Vogel-Hebamme ist im Einsatz Stefanie Alonso Malo ist die "Vogel-Hebamme" im Vogelpark Walsrode.
Janina Schuster | 16. November 2021 Osnabrück: Vogelgrippe in Putenmastbetrieb ausgebrochen In Badbergen wurde in einem Putenmastbetrieb das Vogelgrippe-Virus festgestellt. Nun müssen 12.000 Puten getötet werden.
Anne-Maria Revermann | 06. Oktober 2020 Vogelgrippe: Hohes Risiko durch Wildvögel im Herbst Das FLI warnt: Es gibt ein erhöhtes Vogelgrippe-Risiko in Deutschland durch Wildvögel beim Vogelzug im Herbst.
Laura Schneider | 21. Dezember 2020 Vogelgrippe: Zehn Fragen und Antworten Vogelgrippe oder Geflügelpest? Was heißt das und was muss man dazu wissen? Hier finden Sie Antworten auf einige häufige Fragen.
| 03. Januar 2019 Vogel des Jahres 2019: Die Feldlerche Bundesweit ist die Feldlerche gefährdet und als „Vogel des Jahres 2019“ gewählt. Niedersachsen will dem Bestand durch Agrarumweltmaßnahmen helfen.