LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Der Niedersächsische Weg wird von den Beteiligten auf einem Blühstreifen unterzeichnet
Christel Grommel | 14. Juli 2020

Naturschutzbund startet Volksbegehren Artenvielfalt

Der Naturschutzbund hat trotz der Unterschrift des "Niedersächsischen Wegs" ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt gestartet.

Pflanzen im mehrjährigen Blühstreifen
Anne-Maria Revermann | 11. März 2020

Landjugend kritisiert Nabu-Volksbegehren zur Artenvielfalt

Die Niedersächsische Landjugend kritisiert das Volksbegehren zur Artenvielfalt, das der Nabu mit anderen Verbänden anstrebt.

Biene sitzt auf einer Löwenzahnblüte
Anne-Maria Revermann | 08. Mai 2020

Niedersächsische Landjugend lehnt Volksbegehren des Nabu ab

Die Niedersächsische Landjugend (NLJ) zeigt kein Verständnis für das Volksbegehren „Artenvielfalt. Jetzt!“ des Nabu.

Vorstellung Volksbegehren Artenschutz Hannover
Christel Grommel | 29. Oktober 2020

NABU will Volksbegehren Artenvielfalt stoppen

Die Umweltverbände wollen das laufende Volksbegehren Artenschutz stoppen, wenn der Landtag die vorgelegten Gesetze beschließt.

Niedersächsischer Weg ist unterschrieben
Anne-Maria Revermann | 16. Oktober 2020

Niedersächsischer Weg: Volksbegehren zum Artenschutz überflüssig

Landvolk Niedersachsen zufrieden: Durch Niedersächsischen Weg wird das Volksbegehren zum Artenschutz überflüssig.

Vorstellung Volksbegehren Artenschutz Hannover
Christel Grommel | 27. November 2020

Volksbegehren Artenvielfalt endgültig vom Tisch

Es hatte viel Ärger gebracht, nun ist es endgültig erledigt: Das Volksbegehren Artenvielfalt. Die entscheidende Frist lief ab.

Vorstellung Volksbegehren Artenschutz Hannover
Christel Grommel | 04. März 2020

Naturschützer planen Volksbegehren zum Artenschutz

Ein Bündnis von Naturschützern will mit einem Volksbegehren strengere Vorgaben für den Artenschutz in Niedersachsen durchsetzen.

Blühstreifen
Anne-Maria Revermann | 19. August 2020

Volksbegehren geht weiter: Über 45.000 Unterschriften gesammelt

Der Nabu und die Grünen freuen sich über 45.412 gesammelte Unterschriften für ihr Volksbegehren Artenvielfalt.

Nabu Firmenlogo
Anne-Maria Revermann | 12. August 2020

Nabu zu Stopp des Volksbegehrens bereit - unter Bedingungen

Der Nabu ist unter bestimmten Bedingungen bereit, sich für den Stopp seines Volksbegehrens für mehr Artenschutz einzusetzen.

Umweltminister Olaf Lies spricht im Landtag
Anne-Maria Revermann | 15. September 2020

Olaf Lies lehnt Volksbegehren zur Artenvielfalt erneut ab

Lies spricht sich erneut gegen das Volksbegehren Artenvielfalt aus und wirbt für den Niedersächsischen Weg für mehr Artenschutz.

Der Niedersächsische Weg wird von den Beteiligten auf einem Blühstreifen unterzeichnet
Christel Grommel | 06. August 2020

Ärger um das Volksbegehren Artenvielfalt

Streit um den Artenschutz: Der Niedersächsische Weg wurde unterzeichnet, doch die Kontroversen zwischen Beteiligten gehen weiter.

Pullover mit nabu-Schriftzug
Christel Grommel | 28. Juli 2020

NABU beklagt Übergriffe von Landwirten

Nach Angaben des NABU werden Naturschützer beim Einsatz für das Volksbegehren Artenvielfalt massiv von Landwirten angegangen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt