Ellen Hartmann | 05. Oktober 2021 Klöckner will nachhaltige Waldbewirtschaftung stärken Julia Klöckner will Wälder nachhaltig bewirtschaften. Hierzu hat sie eine Gemeinsame Erklärung in Wien unterzeichnet.
Ellen Hartmann | 07. Oktober 2021 So können Buchenwälder nachhaltig bewirtschaftet werden Die Universität Göttingen und die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen forschen an Buchenwäldern.
Josef Koch | 11. November 2022 Waldförderung: Wo nachgebessert werden sollte Experten sind sich bei der Anhörung im Bundestag einig über zusätzliche Förderung. Das Bundesprogramm könnte am Freitag starten.
Ulrich Graf | 04. November 2022 Förderung für den Wald: Das lange Warten hat fast ein Ende In Kürze können Waldbauern Anträge für klimaangepasstes Waldmanagement stellen. Bis zu 12 Kriterien sind einzuhalten.
Heidrun Mitze | 25. August 2022 Unberührter Wald: 50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen 1972 wurden die ersten Naturwälder in Niedersachsen ausgewiesen. Ziel ist, von der Natur zu lernen und nachhaltig zu wirtschaften.
Hubert Darchinger | 19. Dezember 2022 Ist die Holzverbrennung schädlich? Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe? Das TFZ bezieht Stellung zur Kritik an der Holzenergie.
Carolin Föste | 13. Dezember 2022 Der nachhaltige Weihnachtsbaum – darauf sollten Sie achten Wer Weihnachten möglichst nachhaltig feiern möchte, will auch einen nachhaltigen Christbaum. Darauf sollten Sie achten.
Christel Grommel | 16. März 2022 Natura 2000-Gebiete: Anträge für Erschwernisausgleich Wald stellen Ab sofort sind Anträge für den Erschwernisausgleich Wald in geschützten Teilen von Natur und Landschaft möglich.
Norbert Lehmann, Kristina Wienand | 15. September 2022 Rukwied warnt vor 30 Prozent weniger Ertrag wegen Gasengpässen Weil für die Produktion von Stickstoffdünger viel Gas gebraucht wird, warnt der Bauernverband nun vor Ertragseinbrüchen.
Christel Grommel | 26. April 2022 Windkraft als Chance für den Wald Die Windkraft im Wald könnte als Einnahmequelle eine Chance für den Wald sein. Naturschützer kritisieren die Idee.
Carolin Föste | 04. August 2022 Wie ist eine nachhaltigere Wassernutzung möglich? Ob im Garten, auf dem Acker und im Wald – es ist zu trocken. Wasser wird knapper und sollte sinnvoll genutzt werden.
Christel Grommel | 07. September 2021 Klöckner stellt Waldstrategie 2050 vor Julia Klöckner stellt heute die Waldstrategie 2050 vor. Vorab kommt Kritik von Umweltministerin Schulze, der die Abstimmung fehlte