LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Schon trocken, obwohl es noch Winter ist: Das Wasserdefizit wird größer. (Symbolbild)
Imke Harms | 13. März 2023

Dürre im Winter: Was die Trockenheit wirklich bedeutet

Gerade noch schmilzt der letzte Schnee, auch Regen ist angekündigt. Dennoch ist es viel zu trocken. Die Fakten.

Waldbrand
Christel Grommel | 02. August 2022

Waldbrände können eigenes Wetter erzeugen

Die Lage bei den Waldbränden ist kritisch. Es könnte aber noch schlimmer kommen: Was ist Pyro-Cumulonimbus?

Feuerwehr
Christel Grommel | 12. August 2022

Waldbrand im Harz: 13 Hektar betroffen

Feuerwehrleute kämpfen schon seit Stunden gegen einen Waldbrand. Eine große Fläche bei Wernigerode ist betroffen.

Waldbrand_Frankreich
Christel Grommel | 12. August 2022

Feuerwehren aus Niedersachsen helfen bei Waldbränden in Frankreich

Feuerwehren aus Celle und dem Heidekreis helfen mit ihren Spezialfahrzeugen bei den Waldbränden in Südfrankreich.

Das Totholz im Harz wird zum Streitpunkt: Großflächige Räumung ja oder nein?
Christel Grommel | 20. September 2022

Nationalpark Harz will keine Totholz-Räumung auf großer Fläche

Im Harz gab es große Waldbrände: Das hat eine Debatte zum Thema Totholz entfacht. Der Nationalpark steht zu seiner Position.

Feuerwehr löscht Waldbrand in Niedersachsen
Christel Grommel | 28. April 2021

Wieder viele Waldbrände in Niedersachsen

Im vergangenen Jahren war die Zahl der Waldbrände in Niedersachsen überdurchschnittlich hoch. In diesem Jahr ist es noch ruhig.

Luftbild eines Waldbrands an der A7
Heidrun Mitze | 05. September 2020

Waldbrände - wie Forstleute helfen können

Wenn es zu einem Waldbrand kommt, sind Förster, die die betroffenen Waldgebiete betreuen, gefragte Leute.

Gewitter
Christel Grommel | 28. Juni 2022

Wetterextreme setzen der Landwirtschaft in Europa zu

Hitze, Waldbrände und Dürre haben in Deutschland große Probleme bereitet. In Italien ist die Lage dramatisch.

Feuerwehrfrau löscht Waldbrand
Christel Grommel | 18. September 2020

Waldbrände nehmen zu

Feuerwehrverband und Waldeigentümer warnen vor Zunahme von Waldbränden und fordern Investitionen in Ausrüstung und Ausbildung.

Waldbrand in Niedersachsen, Luftbild
Christel Grommel | 01. März 2021

Heidekreis: Niedersachsen erprobt Waldbrand-Tanklöschfahrzeuge

Die Waldbrandsaison in Niedersachsen beginnt. Pünktlich dazu wird nun im Heidekreis ein Waldbrand-Tanklöschfahrzeug getestet.

Feuerwehrfahrzeug im Wald
Christel Grommel | 03. April 2020

Deutlich mehr Waldbrände in Niedersachsen

Der heiße Sommer 2019 hat nicht nur zu Dürre auf den Feldern geführt. Auch die Zahl der Waldbrände ist gestiegen.

on_Waldbrandteam-Einsatz
Heidrun Mitze | 17. Juli 2020

Schutz vor Waldbrand: "Wir können uns besser vorbereiten"

Waldbesitzende sind höchst selten für Waldbrände verantwortlich, doch sie können beim vorbeugenden Brandschutz mitwirken.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt