Christel Grommel | 04. Juli 2022 Kippen sind Brandsätze - Hohe Waldbrandgefahr in Niedersachsen Für weite Teile des Nordostens Niedersachsens gilt aktuell die höchste Waldbrandstufe 5.
Christel Grommel | 15. Mai 2022 Eine einzige Zigarettenkippe reicht und alles steht in Flammen Barbara Otte-Kinast mahnte angesichts der anhaltenden Trockenheit und Waldbrandgefahr zu Wachsamkeit im Wald.
Christel Grommel | 03. April 2022 Harz: Mehr als 2 Millionen Jungbäume bis Ostern Der Harz hat gelitten, Stürme und Borkenkäferbefall setzen ihm zu. Die Niedersächsischen Landesforsten pflanzen 2 Mio. Bäume.
Christel Grommel | 16. August 2021 Lüneburger Heide: Hubschrauber üben Einsatz gegen Flächenbrand Spezial-Helikopter der Bundeswehr können in einem angehängten Behälter 2.000 Tonnen Wasser aufnehmen. Der Einsatz wurde nun geübt.
Christel Grommel | 13. Juli 2021 Waldbrandgefahr niedrig - aber dennoch Vorsicht geboten In Niedersachsen ist die Waldbrandgefahr derzeit eher gering. Dennoch fordern Experten, sich im Wald vorsichtig zu verhalten.
Janina Schuster | 17. Juni 2021 Die Waldbrandgefahr steigt wieder Die nächsten Tage werden heiß und trocken in Niedersachsen - eine gefährliche Kombination für die Wälder. Die Landesforsten warnen
Christel Grommel | 28. April 2021 Wieder viele Waldbrände in Niedersachsen Im vergangenen Jahren war die Zahl der Waldbrände in Niedersachsen überdurchschnittlich hoch. In diesem Jahr ist es noch ruhig.
Janina Schuster | 25. Februar 2021 Harz: Die Waldbrandgefahr steigt Die warmen Temperaturen der letzten Tage sorgen für erhöhte Waldbrandgefahr im Harz. Der Nationalpark appelliert nun an Besucher.
Christel Grommel | 18. September 2020 Waldbrände nehmen zu Feuerwehrverband und Waldeigentümer warnen vor Zunahme von Waldbränden und fordern Investitionen in Ausrüstung und Ausbildung.
Heidrun Mitze | 05. September 2020 Waldbrände - wie Forstleute helfen können Wenn es zu einem Waldbrand kommt, sind Förster, die die betroffenen Waldgebiete betreuen, gefragte Leute.
Anne-Maria Revermann | 13. August 2020 Wendland/Lüneburger Heide: Waldbrandgefahr besonders hoch Die anhaltende Trockenheit lässt in einigen Regionen Niedersachsens die Waldbrandgefahr extrem steigen.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 12. August 2020 Es brennt: Im Wald und auf der Haut Die Folgen der vergangenen beiden Dürrejahre sind in vielen Wäldern sichtbar. Aber nicht nur das macht ihnen zu schaffen.