LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Schild in einem Wald zur Waldbrandgefahr
Christel Grommel | 13. Juli 2021

Waldbrandgefahr niedrig - aber dennoch Vorsicht geboten

In Niedersachsen ist die Waldbrandgefahr derzeit eher gering. Dennoch fordern Experten, sich im Wald vorsichtig zu verhalten.

Waldbrand in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 09. August 2020

Waldbrandgefahr in Niedersachsen steigt extrem

Experten warnen vor erhöhter Waldbrandgefahr in Niedersachsen in den kommenden Tagen - und mahnen Spaziergänger.

Waldbrand mit Rauchentwicklung und Feuerwehrleuten
Anne-Maria Revermann | 13. August 2020

Wendland/Lüneburger Heide: Waldbrandgefahr besonders hoch

Die anhaltende Trockenheit lässt in einigen Regionen Niedersachsens die Waldbrandgefahr extrem steigen.

Rauchverbot-Waldbrandgefahr
Christel Grommel | 27. März 2020

Lüneburg: Warnung vor hoher Waldbrandgefahr

Die Landesforsten warnen vor Waldbrandgefahr in Niedersachsen.

Waldbrand im Harz
Christel Grommel | 24. April 2020

Waldbrandgefahr: Harz wird aus der Luft überwacht

Wegen wachsender Waldbrandgefahr werden die Wälder im Harz ab sofort auch aus der Luft überwacht.

Durch Trockenheit geschädigte Fichten
Christel Grommel | 28. April 2020

Holzindustrie besorgt: Dürrejahr und Waldbrandgefahr

Holzindustrie und Förster sind in Sorge: Sie fürchten ein erneutes Dürrejahr mit Baumsterben. Zudem herrscht hohe Waldbrandgefahr.

Nationalpark Harz
Janina Schuster | 25. Februar 2021

Harz: Die Waldbrandgefahr steigt

Die warmen Temperaturen der letzten Tage sorgen für erhöhte Waldbrandgefahr im Harz. Der Nationalpark appelliert nun an Besucher.

Waldbrand in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 15. April 2020

Waldbrandgefahr in Niedersachsen weiter sehr hoch

Wegen des trockenen Wetters ist die Waldbrandgefahr in Niedersachsen mancherorts weiter sehr hoch.

Warnschild in der Lüneburger Heide
Janina Schuster | 17. Juni 2021

Die Waldbrandgefahr steigt wieder

Die nächsten Tage werden heiß und trocken in Niedersachsen - eine gefährliche Kombination für die Wälder. Die Landesforsten warnen

Waldbrand
Christel Grommel | 15. Mai 2022

Eine einzige Zigarettenkippe reicht und alles steht in Flammen

Barbara Otte-Kinast mahnte angesichts der anhaltenden Trockenheit und Waldbrandgefahr zu Wachsamkeit im Wald.

Schild_Waldbrandgefahr
Christel Grommel | 04. Juli 2022

Kippen sind Brandsätze - Hohe Waldbrandgefahr in Niedersachsen

Für weite Teile des Nordostens Niedersachsens gilt aktuell die höchste Waldbrandstufe 5.

Thumbnail
Laura Schneider | 22. Januar 2020

Gefahr im Harz: Höheres Risiko für Waldbrände nach Dürrejahren

Der Klimawandel zeigt im Harz bereits deutliche Folgen. Große Mengen Totholz und trockene Böden erhöhen die Waldbrandgefahr.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt