Christel Grommel | 03. Dezember 2020 Kompetenzzentrum Weidetierhaltung nicht problemorientiert Ein weiteres Kompetenzzentrum Weidetierhaltung löse keine Probleme mit dem Wolf, so der Förderverein der Deutschen Schafhaltung.
Christel Grommel | 14. Juni 2021 GAP-Reform: Verbände wollen Weidetierhaltung stärken Ein Verbändebündnis fordern in einem Positionspapier die Stärkung der Weidetierhaltung und der Grünlandwirtschaft in der GAP.
Ellen Hartmann | 25. Januar 2022 Wolf und Weidetierhaltung: Gibt es eine Perspektive? Das Landvolk Niedersachsen ist sich sicher: Wolf und Weidetierhaltung können nur koexistieren, wenn es ein Wolfsmanagement gibt.
Christel Grommel | 03. September 2020 Zukunft der Weidetierhaltung gefährdet Am 6. September findet der "Tag der offenen Weide" statt. Dabei wird es auch um die Wolfsproblematik gehen.
Madeline Düwert | 09. September 2021 Filme sollen über Wolf und Weidetierhaltung aufklären Viele Menschen wissen nicht, welche Folgen die Rückkehr des Wolfes hat: Schäden durch Risse, hohe Kosten und Ängste der Anwohner.
Christel Grommel | 31. Mai 2021 Länder wollen Weidetierprämie doch schon 2022 Der Bundesrat hat sich nun doch dafür ausgesprochen, 2022 eine gekoppelte Beihilfe für die Weidetierhaltung einzuführen.
Christel Grommel | 16. August 2021 Wolf: Klöckner will regionales Bestandsmanagement Julia Klöckner hat sich für eine regionale Bejagung von Wölfen ausgesprochen. Der DBV sieht die Weidetierhaltung in Gefahr.
Christel Grommel | 06. September 2021 Tag der offenen Weide: "Land muss Schafhalter unterstützen" Mit dem Tag der offenen Weide wurde gestern auf die Bedeutung der Weidetierhaltung aufmerksam gemacht. Das Problem Wolf bleibt.
Meinung | Jörn Ehlers | 04. Mai 2022 Wolfsbestand für die Weidetierhaltung regulieren Ein wichtiger Schritt ist mit der Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht getan. Eine Bestandsregulierung ist nötig, fordert Jörn Ehlers.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 16. April 2020 Weidetierhaltung: Dem Wolf auf der Fährte Wolfsattacken belasten immer mehr Weidetierhalter. Ein Lichtblick könnte die neue niedersächsische Wolfsverordnung sein.
Jan-Gerd Ahlers | 16. September 2021 #Küchenschnack: Wie geht es mit der Weidetierhaltung weiter? Schäfermeister Stefan Erb hält rund 1.000 Mutterschafe mit den Lämmern. 14 Herdenschutzhunde schützen die Schafe rund um die Uhr.
Christel Grommel | 26. Januar 2022 Leben mit dem Wolf – wie soll das gehen? Die Bestandszahlen des Wolfs nehmen zu, die Probleme mit Wolfsrissen steigen. Aber welche Perspektiven gibt es denn nun?