Anne-Maria Revermann | 07. August 2020 Weniger Werbung für ungesunde Lebensmittel Die Grünen fordern weniger Werbung für ungesunde Lebensmittel im Fernsehen. Julia Klöckner befürwortet das.
Anneke Struck | 19. August 2022 Irreführung: "Schnell nachwachsendes Stroh" in Toilettenpapier-Werbung Greenwashing-Verdacht: Zewa macht in der Werbung für ihr neues Produkt Stroh zu einem schnell nachwachsenden Rohstoff.
Christel Grommel | 03. September 2020 Mehr Klarheit bei regionalen Lebensmitteln Die Verbraucherzentralen fordern mehr Klarheit und genauere Vorgaben bei der Werbung mit regionalen Lebensmitteln.
Advertorial DMK | 07. Mai 2020 Unser Mais hat Werbung verdient Unsere Kampagne rund um den Mais liefert das passende Material, um zukünftig mit dem schlechten Image der Pflanze aufzuräumen.
Ellen Hartmann | 21. Mai 2021 Greenpeace wettert gegen Edeka Greenpeace kritisiert derzeit mit einem Video die Supermarktkette Edeka. Dabei geht es um Tierwohl und Fleischkonsum.
Anne-Maria Revermann | 18. Februar 2021 Greenpeace will Werbeverbot für Fleisch Greenpeace will ein komplettes Werbeverbot für Fleisch - und legt dafür ein Rechtsgutachten vor.
Christel Grommel | 22. Januar 2021 Grüne kritisieren Fleischwerbung Die Grünen kritisierten, dass die EU-Kommission Werbung für Rindfleisch unterstützt. Aufgrund des Klimawandels sei dies unpassend.
Laura Schneider | 09. März 2020 Celle: Schüler verkaufen klimafreundliches Fleisch aus eigener Haltung Ein besonderes Projekt an der Albrecht-Thaer-Schule: Schüler halten Angus-Rinder und vermarkten das Fleisch selbst.
Meinung | Madeline Düwert | 24. Februar 2021 Gesellschaftsvertrag: Die Debatte in der Seifenblase Was man heute Gesellschaftsvertrag nennt, ist eigentlich das immerwährende Grundrauschen der Landwirtschaft.
Christa Diekmann-Lenartz | 26. September 2019 Gifhorn: Straussige Zeiten David und Benjamin Kröger haben den elterlichen Betrieb im niedersächsischen Schönewörde neu aufgestellt: Sie halten Strauße.
Christel Grommel | 20. Januar 2022 Großhändler verschweigt Herkunft beim Schweinefleisch Die Metro bewirbt Schweinefleisch aus anderen Ländern und bleibt bei der Herkunftskennzeichnung vage. Das sorgt für Unmut.
Christel Grommel | 11. Januar 2021 Klaas & Kock lenkt nach Protesten ein Landwirte hatten seit Sonntagabend die Zufahrten des K+K-Zentrallagers blockiert. Nun wurde offenbar eine Einigung erzielt.