LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Samuraiwespe auf einem Eigelege der Marmorierten Baumwanze.
Anne-Maria Revermann | 09. Oktober 2020

Fund der Samuraiwespe erfreut Obst- und Gemüsebauern

Deutschlandweit ist Forschern der erste Nachweis der Samuraiwespe gelungen. Vor allem für Landwirte ist das eine gute Nachricht.

Wespenkönigin
Anne Voß | 27. April 2020

Tipps: Entspanntes Leben mit Wespen

Im Landkreis Harburg geben Hornissen- und Wespenberater Tipps für ein friedliches Zusammenleben mit den oft unbeliebten Insekten.

on_Fichtenholz-Stirnseite-Risse
Dieter Scholz, Bezirksförsterei Hils-Vogler-Ost, LWK Forstamt Südniedersachsen | 20. Mai 2021

Was bedeuten Risse im Holz?

Die lange Trockenheit setzt Waldbäumen zu und ruft viele Schädlinge auf den Plan. Aber nicht nur das, im Holz bilden sich Risse.

Nacktschnecke auf Salatblatt
Janina Schuster | 28. August 2021

Osnabrück: wenige Wespen, dafür viele Nacktschnecken

In Osnabrück scheint es dieses Jahr weniger Wespen zu geben. Dafür ist eine andere Population geradezu explodiert.

Bienen auf dem Weg zur Arbeit
Janina Schuster | 20. September 2021

Insektenzählung 2021: deutlich weniger Wespen

Die Insektenzählung des NABU ergab, dass in diesem Jahr weniger Wespen gesichtet wurden als im Jahr davor. Woran liegt das?

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt