LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Windenergie-Windräder-Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 10. März 2020

Niedersachsen will Fläche für Windenergie verdoppeln

Mehr Fläche, schnellere Genehmigungen und Geld für die Kommunen - so will Niedersachsen den Ausbau der Windenergie ankurbeln.

Umweltminister Olaf Lies im Landtag Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 14. Dezember 2020

Windenergie und Artenschutz: Das sind die wichtigsten Beschlüsse

Die Umweltminister haben die Weichen für den Ausbau der Windenergie gestellt und Standards für den Artenschutz festgelegt.

Vorschaubild
Rechtsanwälte Johann-Heinrich Bremer und Niki Till Lüders, Peine | 28. August 2013

Windenergie und Nachabfindung

Der Hoferbe muss weichende Erben im Erbfall oder bei einer Hofübergabe abfinden. Lesen Sie hier, wie das bei der Vermarktung eines landwirtschaftlichen Grundstücks für die Windenergienutzung läuft.

Offshore-Windpark
Christel Grommel | 31. Juli 2020

Nordsee-Windparks liefern 21 Prozent mehr Strom

Der Beitrag der Offshore-Windparks ist in den ersten Monaten des Jahres weiter gestiegen.

Windkraftanlage-Hannover
Christel Grommel | 15. Januar 2020

Ausbau von Windrädern in Niedersachsen bricht ein

In Niedersachsen ist der Ausbau von Windkraftanlagen rückläufig - nur 54 neue Windräder wurden 2019 gebaut.

Trockenheit-Dürre-Mais
Cornelia Krieg | 18. Dezember 2019

Umweltminister Lies bezeichnet Weltklimakonferenz als "Desaster"

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Madrid als "Desaster" kritisiert.

Windenergie-Windräder-Niedersachsen
Cornelia Krieg | 19. November 2019

Windindustrie retten: Weil schlägt Zehn-Punkte-Plan vor

Ministerpräsident Stephan Weil hat vor einem Kollaps der Windindustrie gewarnt und zehn Maßnahmen zum Gegensteuern vorgeschlagen.

Auricher Appell: Olaf Lies hält Schild mit Windrad
Christel Grommel | 28. September 2020

Ostfriesland: Ausbau der Windkraft

Politik und Branche wollen bei der Windkraft wieder Fahrt aufnehmen.

Fischerboot in Neuharlingersiel
Anne-Maria Revermann | 09. März 2020

Niedersachsens Fischer sorgen sich wegen Windparkbau

Niedersachsens Fischer sorgen sich wegen des Baus von Offshore-Windparks um ihre Fanggebiete.

Windräder hinter einem Haus
Christel Grommel | 13. März 2020

Keine Einigung bei Abständen von Windrädern in Sicht

Die Große Koalition ist erneut am Versuch gescheitert, sich auf Abstandsregeln von Windrädern zu einigen.

Vögel-Windkraft
Madeline Düwert | 06. November 2020

Die gute Nachricht der Woche

Vögel verenden seltener an Windkraftanlagen, wenn eines der Rotorblätter schwarz gefärbt ist.

Windkraftanlagen
Anne-Maria Revermann | 22. November 2019

Windräder: 1.000-Meter-Abstand in Niedersachsen kaum eingehalten

Der 1.000-Meter-Abstand von Windenergieanlagen zu Wohnhäusern wird in Niedersachsen nur zu Bruchteilen eingehalten.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt