LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Windkraftanlage-Hannover
Cornelia Krieg | 29. November 2019

Hannover: Alte Windkraftanlage gesprengt

Knalliges Ende: Eine der ältesten Windkraftanlagen Niedersachsens ist am Donnerstag am Stadtrand von Hannover gesprengt worden.

Seeadler im Flug
Christel Grommel | 12. Juni 2020

Celle: Seeadler von Windrad getötet worden

Im Landkreis Celle ist ein Seeadler vom Rotor einer Windkraftanlage getötet worden.

Windräder in Ostfriesland
Christel Grommel | 26. November 2020

Hildesheim: Flügel von Windrad abgebrochen

In Harsum sind Teile eines Rotorblatts herabgestürzt. Verletzte gab es glücklicherweise nicht, die Ursache ist noch unklar.

Vögel-Windkraft
Madeline Düwert | 06. November 2020

Die gute Nachricht der Woche

Vögel verenden seltener an Windkraftanlagen, wenn eines der Rotorblätter schwarz gefärbt ist.

Windkaftanlage
Anne-Maria Revermann | 15. Oktober 2020

Alte Windkraftanlagen fördern

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies will ältere Windkraftanlagen gezielt fördern.

Windkaftanlage
Charlotte Meyer | 30. Dezember 2020

Werden Windkraftanlagen zukünftig auch im Wald gebaut?

Die Landesregierung stellt mit dem neuen Raumordnungsplan die Weichen für einen Windkraftausbau im Wald.

Windrad auf einem Feld
Anne-Maria Revermann | 17. August 2020

Aurich: Enercon baut weiter um

Der Windkrafthersteller Enercon treibt den Umbau voran. In Aurich soll ein Kompetenzzentrum entstehen.

Umweltminister Olaf Lies im Landtag Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 14. Dezember 2020

Windenergie und Artenschutz: Das sind die wichtigsten Beschlüsse

Die Umweltminister haben die Weichen für den Ausbau der Windenergie gestellt und Standards für den Artenschutz festgelegt.

Windrad auf einem Feld
Anne-Maria Revermann | 30. September 2020

Windräder: Sind Stürme gut für die Erzeugung von Strom?

Bei starkem Wind drehen sich Windräder schnell. Das ist gut für die Stromerzeugung. Doch was ist, wenn es im Herbst stürmt?

Klimawandel
Meinung | Madeline Düwert | 21. Oktober 2020

Windkraft: Anlagen weiter nutzen?

Bis 2050 will Deutschland klimaneutral sein. Der Haken: Das werden wir nicht schaffen und es ist das ist das falsche Ziel!

Windräder hinter einem Haus
Christel Grommel | 13. März 2020

Keine Einigung bei Abständen von Windrädern in Sicht

Die Große Koalition ist erneut am Versuch gescheitert, sich auf Abstandsregeln von Windrädern zu einigen.

Vorschaubild
Rechtsanwälte Johann-Heinrich Bremer und Niki Till Lüders, Peine | 28. August 2013

Windenergie und Nachabfindung

Der Hoferbe muss weichende Erben im Erbfall oder bei einer Hofübergabe abfinden. Lesen Sie hier, wie das bei der Vermarktung eines landwirtschaftlichen Grundstücks für die Windenergienutzung läuft.

  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt