LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ein Trecker bringt auf einem Feld flüssigen organischen Dünger bodennah aus.
Ellen Hartmann | 03. Februar 2023

Güllesilvester: Was Sie beim Ausbringen Ihres Düngers beachten sollten

Am 31. Januar endete die gesetzliche Sperrfrist für die Gülledüngung. Grund zur Freude für Landwirte: Es geht wieder auf's Land.

Vermehrer und Biobauer Jürgen Cordes stimmt sich von der Planung bis zur Ernte seiner Vermehrungsvorhaben immer eng mit dem Leiter Saatgut bei der Öko-Korn-Nord, Folkert Höfer, oder mit Hans-Hermann Moritz, Lagerleiter und Aufbereiter bei der Öko-Korn Nord, ab (v.l.n.r.).
Jörg Rath-Kampe | 26. November 2022

Aufbereitung von Öko-Saatgut: Keine Kompromisse bei der Qualität

Die Umstellung auf ökologischen Landbau hat weitreichende Konsequenzen. Das beginnt bei der Bereitstellung von Öko-Z-Saatgut.

Oezdemir-Kabinett_imago0170997124h
Norbert Lehmann | 19. Oktober 2022

EU-Agrarreform: So werden die neuen Eco Schemes angepasst

Die Bundesregierung hat die neuen Eco Schemes und GLÖZ-Standards überarbeitet. Das ist jetzt geplant.

Chiaanbauch-Rebekka-Stuenkel-Bernd-Scharein-Aufmacher
Corinna Mayer | 18. September 2022

Abenteuer Chia-Anbau: Mit „Aztekengold“ die Nische finden

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Rebekka Stünkel und ihr Vater, Landwirt Bernd Scharei, haben zum ersten Mal Chia angebaut.

Traktor mit Pflug auf Acker
Dr. Olaf Zinke | 29. August 2022

Pfluglos ackern braucht mehr Glyphosat – das Dilemma

Ein Dilemma: Landwirte, die pfluglos arbeiten und ihren Boden gegen Erosion schützen wollen, müssen mehr Glyphosat einsetzen.

2020_06_23_Gerstenernte_wim-8-scaled
Kristina Wienand | 28. August 2022

Ernte bei guten Standorten trotz Trockenheit gut

Es klingt überraschend, aber dank guter Böden können in diesem Jahr schlechte Ernteerträge insgesamt etwas ausgeglichen werden.

Gerste-Aussaat-2
Klaus Strotmann | 05. August 2022

Mit dem HETAIROS-Newsletter zu den aktuellen Sortenergebnissen

Nach der Ernte warten alle auf die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche. Mit dem HETAIROS-Newsletter informieren wir Sie.

Rapssaatbett
Kai-Hendrik Howind, LWK Niedersachsen | 28. Juli 2022

Tipps zur Rapsaussaat

Der Rapsanbau erlebt wieder einen Zuwachs. Wir geben Tipps für die Aussaat, damit der Rapsanbau für Sie wirtschaftlich ist.

Mais
Christel Grommel | 20. Juli 2022

Wasserknappheit: Landwirten geht das Wasser aus

Die anhaltende Dürre macht den Landwirten zu schaffen. Im Kreis Steinfurt gibt bereits ein Entnahmeverbot.

Ernte_Wintergerste
Christel Grommel | 04. Juli 2022

Beginn der Getreideernte: Wintergerste bereits gedroschen

Die Fachleute der LWK Niedersachsen rechnen ab dem Wochenende mit dem Beginn der Ernte und regionalen Unterschieden beim Ertrag.

Wintergerste-trocken-AdobeStock_87111125
Peter Laufmann, Christel Grommel | 02. Juli 2022

Noternte im Getreide: Landwirte ziehen die Reißleine

In Teilen Deutschlands ist es immer noch zu trocken. Die Wintergerste wird nicht richtig reif, so dass Bauern vorzeitig ernten.

Beregnung Feldfruechte_Foto1 Duesenberegnung
Henning Gödeke | 02. Mai 2022

Wann ist Beregnung wirtschaftlich?

Steigende Preise und Energiekosten wirken sich auch auf die Beregnungsentscheidungen aus. Wann ist sie noch wirtschaftlich?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt