LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ein Mähdrescher bei der Ernte.
Ellen Hartmann | 02. August 2021

Wintergerste: Die Ernte enttäuscht vielerorts

In Niedersachsen sind momentan viele Landwirtschaftsverbände von der Ernte der Wintergerste enttäuscht.

Vorschaubild
Werner Raupert | 01. August 2019

Wintergerste als Gewinner der Winterungen

Wintergerste zählt 2018/19 zu den Gewinnern der Winterungen. Hier Ergebnisse aus Landessortenversuchen der LWK-Niedersachsen.

Der milde Winter hat regional höheren Pilzbefall zur Folge
Werner Raupert | 25. März 2020

Pilzbekämpfung: Am Infektionsgeschehen ausrichten

Während in Winterroggen und -triticale Blattkrankheiten noch sicher zu bekämpfen sind, werden in Wintergerste Lücken sichtbar.

Gerste wird auf Acker geerntet
Christel Grommel | 27. Juli 2021

Emsland: Gerstenernte bei bestem Wetter

Bei blauem Himmel wurde in der letzten Woche die Gerste geerntet. Wir haben Eindrücke von der Ernte in Lorup eingefangen.

Ein Mähdrescher auf dem Feld.
Ellen Hartmann | 08. Juli 2021

Celle: Jetzt geht die Getreideernte los

Im Landkreis Celle ist die Getreideernte gestartet. Die ersten Mähdrescher ziehen schon jetzt auf den Feldern ihre Runden.

Rapsaussaat in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 06. Oktober 2020

Herbstaussaat in Niedersachsen in vollem Gange

In vielen Regionen Niedersachsens steht das Wintergetreide und der Raps für die Ernte im kommenden Jahr in den Startlöchern.

Getreiderundfahrt
| 04. Juli 2019

Ernte: Niedersachsens Getreidebauern korrigieren Erwartungen

Was erwarten Niedersachsens Landwirte von der Ernte? Antworten gab es auf der Landvolk-Getreiderundfahrt im Osnabrücker Land.

Mähdrescher im Gerstenfeld
| 01. Juli 2019

Erntestart in Niedersachsen

Die Getreideernte in Niedersachsen hat begonnen. Die Landwirte rechnen mit durchschnittlichen Erträgen.

on_Gebeiztes Getreidesaatgut
Petra Henze, LWK Niedersachsen | 04. August 2020

Getreidebeizung: Der erste Schritt zum sicheren Ertrag

Mindererträge und Qualitätseinbußen beim Getreide können verhindert werden.

Preisträger Premium-Vermehrungsbetriebe 2020
Charlotte Meyer | 21. Februar 2020

Niedersachsen zeichnet Premium-Vermehrungsbetriebe aus

Die Produktion hochwertigen Saatguts erfordert Gefühl. Für besondere Leistungen wurden vier Vermehrungsbetriebe ausgezeichnet.

Winterweizen
Willi Thiel/Eric Preuß, LWK Niedersachsen | 28. Mai 2019

Welchen Sorten gehört die Zukunft?

Bei der Neuausrichtung der Fruchtfolge wird oft der Einbau von Sommerungen empfohlen. Das zeigt sich noch nicht in der Vermehrung.

Traktor auf Feld
Andreas Jessen, Harald Rasch | 23. Mai 2020

Düngeverordnung trifft auch Biobetriebe

Auch die ökologisch wirtschaftenden Betriebe sind von der neuen Düngeverordnung betroffen. Wo liegen die Knackpunkte?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt