Werner Raupert | 21. August 2020 Landessortenversuche 2020: Weizen überzeugt auf guten Standorten Ertraglich konnte Winterweizen in diesem Jahr weitgehend überzeugen. Aber regional gibt es Sortenunterschiede.
Dr. Bernhard Werner/Udo Hattermann, LWK Niedersachsen | 04. April 2019 Alle Blattkrankheiten im Blick haben Wichtige Krankheiten im Winterweizen spielten in vergangenen Jahren kaum eine große Rolle. Das muss in diesem Jahr nicht so sein.
Anne-Maria Revermann | 22. November 2020 Rübenernte neigt sich dem Ende In Niedersachsen ist die Zuckerrübenernte fast beendet. Die Erntebedingungen sind günstig - auch für die Aussaat von Winterweizen.
Werner Raupert | 23. August 2019 Weizen ist an seine Grenzen gestoßen In Niedersachsen ist Winterweizen gesetzt. Aber durch die Trockenheit hat er gelitten. Die Erträge lagen unter den Erwartungen.
Dr. Bernhard Werner | 12. April 2020 Fungizideinsatz: Was wird aus dem Winterweizen im Binnenland? Extremes Wetter setzt dem Ackerbau zu. Der Befall verlagert sich, Pflanzenschutzmittel brechen weg. Aber: Was ist noch erlaubt?
Christel Grommel | 25. Mai 2020 Weizen noch unter Vorjahresniveau erwartet Weizen noch unter schlechtem Vorjahresniveau erwartet – die Versorgung am Markt ist aber weiterhin gut.
Janina Schuster | 15. März 2022 Entschädigung für Landwirte: Land zahlt Fraßschäden durch Wildgänse Wildgänse aus Nordeuropa überwintern auf unseren Äckern und richten große Schäden an. Das Land möchte die Landwirte entschädigen.
Ellen Hartmann | 05. August 2021 Getreide- und Rapsernte stockt deutschlandweit Laut dem Deutschen Bauernverband (DBV) läuft die Raps- und Getreideernte deutschlandweit derzeit eher schleppend.
Anne-Maria Revermann | 16. April 2020 Regen dringend nötig: Das sind die vorläufigen Ernteschätzungen Trockenes Wetter hat die Wasservorräte im Boden schrumpfen lassen. Das wirkt sich auf die Erträge aus. Hier die Prognosen.
Charlotte Meyer | 21. Februar 2020 Niedersachsen zeichnet Premium-Vermehrungsbetriebe aus Die Produktion hochwertigen Saatguts erfordert Gefühl. Für besondere Leistungen wurden vier Vermehrungsbetriebe ausgezeichnet.
Willi Thiel/Eric Preuß, LWK Niedersachsen | 28. Mai 2019 Welchen Sorten gehört die Zukunft? Bei der Neuausrichtung der Fruchtfolge wird oft der Einbau von Sommerungen empfohlen. Das zeigt sich noch nicht in der Vermehrung.
Anne-Maria Revermann | 06. Oktober 2020 Herbstaussaat in Niedersachsen in vollem Gange In vielen Regionen Niedersachsens steht das Wintergetreide und der Raps für die Ernte im kommenden Jahr in den Startlöchern.