LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Wolf im Schnee
Imke Harms | 28. Februar 2023

Wolfsmonitoring: Wolfsrüde in Niedersachsen trägt jetzt einen Sender

Erstmals seit 2015 konnte in Niedersachsen wieder ein Wolf besendert werden: Es ist ein 40 Kilogramm schwerer Rüde.

Treffen in Brüssel zum Thema Wolf (v. l.): Jörn Ehlers (Landvolk-Vizepräsident und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement), Gina Strampe (GF Landesverband für landw. Wildhaltung Niedersachsen), MdEP Simone Schmidtbauerund, Helmut Habermann (Pferdeland Niedersachsen) und MdEP Lena Düpont
Andrea Borsat | 22. September 2023

Wolfsrisse bei Stade: Nicht reden sondern handeln!

Jörn Ehlers und Gina Strampe vom Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement fordern zum Abschuss der Wölfe im Landkreis Stade auf.

Wolf am Waldrand
Christel Grommel | 20. August 2021

Wolfsmonitoring: Jäger bitten um Unterstützung

Um den Wolfsbestand in Niedersachsen möglichst realistisch darstellen zu können, bittet die Landesjägerschaft um Meldungen.

Wölfe auf Felsen
Janina Schuster | 14. Juni 2021

Monitoring: Wolfsmeldung jetzt per App

Eine App vereinfacht die Aufnahme von Wolfshinweisen im Feld. So kann jeder das Wolfsmonitoring der Landesjägerschaft unterstützen

Ein Wolf.
Ellen Hartmann | 26. Juli 2021

Mit der "Wolfs-App" jetzt auch Goldschakale melden

Wolfssichtungen, Spuren, Wolfsrisse: die Wolfs-App soll das Monitoring erleichtern. Jetzt können auch Goldschakale gemeldet werden

Wölfe: Wolfsmanagement in Niedersachsen
Christel Grommel | 01. August 2023

Wölfe nicht ziellos abschießen

Wolfsmanagement ja, aber keine illegalen und radikalen Aktionen - das fordert das „Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement“.

Ein Wolf.
Ellen Hartmann | 20. Juli 2021

Wolf: So können Mischlinge erkannt werden

Anhand von Umweltproben: Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, wie Wolf-Hund-Hybride erkannt werden können.

Tote Wölfe im Kreis Celle gefunden
Anne Friesenborg | 12. November 2020

Celle: Wolfskadaver gefunden

Wolfskadaver wurden im Landkreis Celle aufgefunden - der fünfte in drei Wochen.

Wolf_Symbolbild
Andrea Borsat | 12. Juni 2023

Mit Treckerkorso gegen den Wolf: 3.000 Menschen auf Demo in Aurich

3.000 Menschen haben im ostfriesischen Aurich am Samstag gegen die Ausbreitung des Wolfes demonstriert.

Wolf
Ulrich Graf, Johannes Schlereth und Imke Harms | 05. Juni 2023

Streitthema Wolf: Neues Rudel in Norddeutschland entsteht

Den Weidetierhaltern läuft die Zeit davon. Das Bundesumweltministerium reagiert darauf mit einer "Dialogreihe Wolf".

Niedersachsen ist das Bundesland mit den zweitmeisten Wolfsrudeln in Deutschland.
Christel Grommel | 29. November 2022

Niedersachsen hat die zweitmeisten Wolfsrudel

Im Ländervergleich hat Niedersachsen die zweitmeisten Wolfsrudel in Deutschland. Das Wachstum war allerdings etwas geringer.

Wolf läuft durch herbstliche Waldlichtung
Viktoria Hoffmann | 06. Dezember 2022

Identifiziert: Dieser Wolf tötete im Herbst von der Leyens Pony

Im September wurde Ursula von der Leyens Pony Dolly von einem Wolf getötet. Nun konnte das Tier identifiziert werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt