LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
In Niedersachsen gibt es immer mehr Wölfe, aber angeblich weniger Wolfsrisse. Die Landesjägerschaft erklärt, warum sie daran Zweifel hat.
Christel Grommel | 05. Dezember 2022

Landesjägerschaft vermutet hohe Dunkelziffer bei Wolfsrissen

Mehr Wölfe in Niedersachsen, aber weniger Wolfsrisse - kann das sein? Die Landesjägerschaft (LJN) hat Zweifel.

Olaf Lies
Christel Grommel | 01. September 2022

Wiederholte Wolfsrisse: Lies fordert Bestandsmanagement

Nach wiederholten Wolfsrissen im Landkreis Wittmund fordert Umweltminister Olaf Lies vom Bund schnellere Eingriffsmöglichkeiten.

Fleckvieh_Symbolbild
Kristina Wienand | 11. Oktober 2022

Nach mutmaßlichen Wolfsrissen: Peinerin bietet Landwirt Hilfe an

Nach zwei mutmaßlich von Wölfen gerissenen Kälbern, ist der Besitzer aus Uetze ratlos. Eine Pferdebesitzerin bietet ihre Hilfe an.

Wolf
Christel Grommel | 30. August 2022

Peine: Wolf tötete vermutlich Pony

Bei Peine hat höchstwahrscheinlich ein Wolf ein Pony gerissen. Experten gehen von einem Wolfsriss aus.

In Uetze wurden innerhalb kurzer Zeit zwei Kälber in einer Mutterkuhherde vermutlich von Wölfen gerissen.
Laura Schneider | 30. September 2022

Nach von der Leyens Pony: Wölfe töten zwei Kälber

Nach dem Riss des Ponys von Ursula von der Leyen gab es weitere Wolfsrisse in der Region Hannover. Diesmal traf es zwei Kälber.

Ab Februar ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Bewertung von Wolfsangriffen zuständig.
Ellen Hartmann | 28. Januar 2022

Landwirtschaftskammer jetzt zuständig für Begutachtung von Wolfsrissen

Ab Februar ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Bewertung von Wolfsangriffen zuständig.

Schafherde auf Weide
Janina Schuster | 15. November 2021

Wolfsrisse: Entschädigungen werden weitergezahlt

Das Ministerium hat auf die falsche Aussage einer Bürgerinitiative reagiert. Entschädigungen bei Wolfsrissen werden weitergezahlt.

Ein Wolf im Wald.
Ellen Hartmann | 13. März 2023

Ratgeber: So verhalten Sie sich bei Wolfsbegegnungen richtig

Wolfsbegegnungen in Niedersachsen häufen sich immer mehr. Wir haben ein paar Tipps für Nahbegegnungen für Sie zusammengestellt.

Schafe auf einem Deich in Friesland
Christel Grommel | 08. April 2020

Finanzieller Ausgleich bei Wolfsrissen

In Niedersachsen gibt es jedes Jahr große Schäden durch Wolfsrisse. Vom Land gibt es Ausgleichszahlungen und Förderungen.

Wolf
Eva Eckinger | 18. November 2022

Cuxhaven: War es der Wolf? 450 Kilo-Kuh in Stadgebiet gerissen

Eine 450 Kilo schwere Kuh soll im Stadtgebiet von Cuxhaven von einem Wolf gerissen worden sein. Die Landwirte sind besorgt.

Wolf in einem Wald
Christel Grommel | 12. Oktober 2021

Bejagung könnte das Problem Wolfsrisse in einem Jahr lösen

Prof. Dr. Pfannenstiel sieht in der Bejagung von Wölfen das richtige Mittel, um die Probleme für Weidetierhalter schnell zu lösen.

Gallowayrind auf Weide
Janina Schuster | 04. Oktober 2021

Hannover: Zwei Wolfsrisse in 24 Stunden auf derselben Weide

Bei Uetze wurden zwei Galloway-Rinder von Wölfen gerissen. Die Risse fanden innerhalb von 24 Stunden auf derselben Weide statt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt