LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Bodenwert als Grundlage für die Grundsteuer nutzen? Ein Jurist befindet das in einer Studie als verfassungswidrig. (Symbolbild)
Imke Harms | 19. April 2023

Grundsteuer verfassungswidrig? Fünf Bundesländer wollen dagegen klagen

Die Grundsteuer hat für Aufruhr gesorgt: Fünf Bundesländer bereiten nun eine Musterklage gegen das Modell vor.

Ein Traktor fuhr auf der L311 auf drei vorausfahrende Autos auf. Eine Person wurde dabei schwer verletzt.
Eva Eckinger | 08. Mai 2023

Lebensgefährliche Traktor-Unfälle: Führerschein ab 16 verbieten?

Forscher wollen schärfere gesetzliche Sicherheitsauflagen bei Landmaschinen. Zudem fordern sie ein Verbot des Führerscheins ab 16.

Einfarbig, mehrfarbig, gestreift und gemustert: Aus den Wollbahnen entstehen bei Monika und Heinz-Jürgen Gerdes hochwertige Decken. Für die Zukunft sind weitere Produkte aus Wolle geplant.
Antje Wilken | 18. Dezember 2022

Friesland: Altes Handwerk Wollweberei

Es gibt kaum noch Betriebe in Deutschland, die Wolle verarbeiten. Die Friesische Wollweberei will das ändern.

LuF_Jubilogo_icon
175 Jahre LAND & FORST
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 04. Mai 2023

175 Jahre mit der LAND & FORST

Auch in bewegten Zeiten war und bleibt die LAND & FORST immer an ihrer Seite. Wie wir das feiern wollen, lesen Sie hier.

Landwirtschaftlicher Betrieb - Bauernhof - NRW
Johanna Michel | 20. April 2023

Anwohner will Landwirt die Tiere verbieten – und scheitert vor Gericht

Ein Hauseigentümer wollte vor Gericht durchsetzen, dass ein benachbarter Landwirt seinen Betrieb einstellt. Das ging schief.

Pflanzenschutzmittel-Kartell: Immer mehr Landwirte wollen Schadenersatz. Ein auf Rückforderungs- und Schadensersatzansprüche spezialisierter Prozessfinanzierer berichtet von hoher Nachfrage. (Symbolbild)
Christel Grommel | 21. April 2023

Pflanzenschutzmittel-Kartell: Sammelklage für Schadenersatz

Immer mehr Landwirte wollen einen Schadenersatzanspruch geltend machen. Mehr als 2.600 Betriebe haben dies bereits eingefordert.

Hofübergabe: Was Sie rund um den Wechsel wissen müssen

Gespeichert von christel.grommel@dlv.de am Di., 25.04.2023 - 11:27
Hofübergabe: Hof mit Schlüssel im Vordergrund
© Landpixel
Die Hofübergabe ist oft ein heikles Thema, das zu Konflikten führen kann. Und selbst wenn sich alle Beteiligten einig sind, gibt es noch viele Dinge und Hürden, die beachtet und gemeistert werden wollen. In unserer Artikelsammlung zum Thema finden sie wertvolle Tipps und Ratschläge rund um die Hofübergabe: Von der Konfliktlösung über Hilfsangebote bis hin zu steuerlichen Themen.
Jung und alt sind sich nicht immer einig. Gibt es zu viele ungelöste Konflikte, wird das Gespräch immer schwieriger und das Vertrauen leidet. So wird die Hofübergabe zur Herausforderung.
Laura Schneider | 22. April 2023

Wenn die Hofübergabe zu scheitern droht

Die Hofübergabe ist oft nicht leicht, manchmal scheitert sie. Wichtig ist, sich rechtzeitig Hilfe zu holen. Was Sie tun können.

Hofübergabe
Christina Lüllmann, LWK Niedersachsen | 24. Januar 2023

Hofübergabe ist nicht nur ein Datum

Die Hofübergabe ist eine wichtig Entscheidung für die Zukunft des Betriebs – und ein Prozess, der eine Weile dauert.

Ein Junglandwirt mit einem Ferkel auf dem Arm.
Ellen Hartmann | 09. August 2021

LAND & FORST-Die Wegweiser: Hofübergabe

Aufgepasst: Eine neue Folge unseres Podcasts "LAND & FORST-Die Wegweiser" ist da! Diesmal geht es um das Thema Hofübergabe.

Bauernhof in Norddeutschland
Johanna Michel | 27. Februar 2023

Hofübergabe: Für 13a-Betriebe entfällt ab jetzt die Doppelbesteuerung

Durch die nun geltende zeitanteilige Berechnung wurde dieser Nachteil bei Hofübergaben von 13a-Landwirten ausgeräumt.

on_Familie-Gespräch-Hofübergabe-Landwirte-Unterlagen
SteuerberaterMatthias Beer, Lüneburg | 13. Juli 2020

Hofübergabe: Vorsorgeleistungen vertraglich klar regeln

Wer Versorgungsleistungen an Altenteiler als Sonderausgaben geltend machen will, muss sie im Übergabevertrag vereinbaren.

Junger Landwirt vor einem Scheunentor
Stefan Müller, LWK-Bezirksstelle Osnabrück | 31. Mai 2022

Hofübergabe in der Landwirtschaft: Wie finde ich meine Rolle?

Erst wenn sich Hofeigentümer dem Rentenalter nähern, wird intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Was dabei zu bedenken ist.

Hofübergabe
Christel Grommel | 09. Februar 2022

Hofübergabe - so hilft der Steuerberater

Bei einer Hofnachfolge und Hofübergabe sind zahlreiche Dinge zu beachten. In welchen Punkten hilft dabei ein Steuerberater?

Landwirt-Landwirtin-Ehepaar-Landwirtspaar-Mitarbeiter
Karin Alzinger, Bayerischer Bauernverband | 15. Dezember 2021

Was kommt nach der Hofübergabe? Tipps zur Alterskasse

Nach der Hofübergabe werden Unternehmer und ihre Ehepartner alterskassenpflichtig. Wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.

Zwei Landwirte im Gespräch.
Ellen Hartmann | 02. Juli 2021

LAND & FORST-Die Wegweiser: Mediation

Unser neuer Podcast ist da. Wir sprechen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Themen. Der Experten-Talk für Landwirte.

Junglandwirte
Jörn Henning Pistorius/cby | 24. Mai 2019

Wie hilft ein Mediator bei der Hofübergabe?

Bei einer Hofübergabe sind oft starke Gefühle im Spiel. Mediatoren helfen dabei, eine Lösung für aufkommende Konflikte zu finden.

Heidi Schulz ist „Schiedsrichterin“, wenn die beiden Gesellschafter nicht auf einen Nenner kommen. Das ist aber eher selten der Fall.
Petra Witte | 10. November 2022

Die Hofnachfolge mit einer GbR regeln

In Belau arbeiten Heinrich Schulz und Hannes Gerstenkorn in einer GbR zusammen, um die Hofnachfolge zu sichern.

Älteres und jüngeres Paar bei einer Beratung: Hofübergabe
Iris Flentje, LWK Niedersachsen | 03. Februar 2022

Hofnachfolge außerhalb der Familie

Wenn ein Nachfolger außerhalb der Familie ihren Hof übernimmt, gibt es Einiges zu bedenken. Mit diesen Tipps gelingt die Übergabe.

Landwirtin-Melken
Cornelia Krieg | 05. November 2020

Auf einen Hof einheiraten: Warum Sie einen Ehevertrag brauchen

Wenn Sie auf einen Hof einheiraten, sollten Sie auch zu einem Ehevertrag "Ja" sagen. Was Sie am besten von Anfang an regeln.

Laura Schneider
Meinung | Laura Schneider | 19. April 2023

Hilfe annehmen und das Schweigen beenden

Gibt es auf dem Hof Probleme mit Tier oder Technik, wird Hilfe geholt. Das sollten Landwirte auch für sich selbst machen.

Der Bund der Deutschen Landjugend bietet am 8. Dezember das Webseminar "Konfliktarme Hofübergabe" an.
Ellen Hartmann | 29. November 2021

Hofübergabe - wie geht das ohne Konflikt?

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) bietet am 8. Dezember ein Webseminar unter dem Motto "Konfliktarme Hofübergabe" an.

  • Hofübergabe
  • Bauernhof
  • Recht
An der Straße liegende Bäume wollte ein Mann kurzerhand kleinsägen und mitnehmen.
Christel Grommel | 14. März 2023

Holzdieb mit Kettensäge in der Hand erwischt

Das ging schief: Im Schutz der Dunkelheit wollte ein Mann Holz stehlen. Seine Ausreden kamen bei der Polizei nicht an.

Trommelhacker erzeugen Hackschnitzel von gleichmäßiger Qualität. Käfer- oder Kronenholz findet so eine sinnvolle Verwertung. Im Idealfall ist das Material bereits vorgetrocknet. Das reduziert die Trocknungszeit in der Miete und gleichzeitig den Anteil an anhaftenden Blättern und Nadeln.
Gerold Tammen | 11. März 2023

Ratgeber Heizen mit Holz: Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel?

Viele Haus- und Hofbesitzer wollen ihre Heizsysteme auf Holz umstellen. Wir helfen, die Möglichkeiten zu prüfen und abzuwägen.

Henrik Claus hält rund 400 Legehennen in einem Mobilstall südöstlich von Hannover.
Christel Grommel | 17. Februar 2023

Junglandwirt baut LKW-Auflieger zum mobilen Hühnerstall um

Henrik Claus wollte auf dem Hof der Eltern einen alternativen Betriebszweig - und baute kurzerhand einen Auflieger zum Stall um.

In Celle war ein Dieb zu nervös für einen Traktordiebstahl und musste ohne Beute flüchten.
Christel Grommel | 13. Februar 2023

Celle: Traktordiebstahl ging schief

In der Nacht von Freitag auf Samstag (11. Februar) wollte jemand in Eschede einen Traktor stehlen. Das klappte nicht.

Photovoltaik auf dem Dach einer Scheune
Josef Koch | 20. Januar 2023

Konjunkturbarometer: Bessere Stimmung - mehr Investitionen

Die besseren Wirtschaftsergebnisse verbessern die Stimmung der Bauern. Sie wollen auch wieder mehr investieren.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt