LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Elektrozäune entlang öffentlicher Straßen oder Wege müssen alle 100 m gekennzeichnet sein.
Jana Dahlke | 20. März 2023

Das müssen Sie beim Wolfszaun beachten

Beim Schutz ihrer Tiere vor dem Wolf müssen Weidetierhalter beim Zaunbau einiges beachten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Beim neuen Federstahlpfahl von Gallagher sorgen spezielle Isolatoren für ein schnelles 
Ein- und Ausfädeln.
Elke Steinbach, LWK Niedersachsen | 19. Januar 2023

Automatisierter Zaunbau: Schnell von der Rolle und zurück

 Automatisierte Zaunwickeltechniken können die Zäunung erheblich vereinfachen. Hier gibt es die Systeme im Überblick.

on_ASP-Einzäunungen-Ruppert_B1_CDL
Dr. Konstanze Ruppert, LWK Niedersachsen | 01. Oktober 2020

Biosicherheit: Umzäunungen von Schweineställen, worauf ist zu achten?

Durch die ASP ist nicht nur der Zaunbau um die Kernzone wichtig. Auch der eigene Betrieb muss geschützt werden.

Eine Tierärztin nimmt eine Probe eines Wildschweins, um zu prüfen, ob es mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert ist
Anne-Maria Revermann | 26. Oktober 2020

ASP: Zaunbau an deutsch-polnischer Grenze kommt voran

In Brandenburg wurden vergangene Woche weitere Wildschweine mit ASP gefunden. Doch der Bau des Wildschutzzauns kommt gut voran.

Eine Bache mit ihren Frischlingen
| 19. Dezember 2019

Afrikanische Schweinepest: Brandenburg startet mit Zaunbau

Brandenburg beginnt morgen (20. Dezember) an der polnischen Grenze mit dem Bau von Schutzzäunen gegen Afrikanische Schweinepest.

Wolf im Wald
Andrea Borsat | 28. Juli 2023

Studie: Wölfe wirken sich positiv auf den Waldbau aus

Wölfe im Wald regulieren die Bestände von Schalenwild und beeinflussen den Waldbau positiv. Das zeigen Ergebnisse einer Studie.

Der Tierschutzbund hat Strafanzeige gegen die Landrätin des Landkreises Uckermark erstattet. Dabei geht es um den ASP-Zaun.
Ellen Hartmann | 16. Februar 2022

Tierquälerei? Tierschützer stellen Strafanzeige wegen ASP-Zaun

Der Tierschutzbund hat Strafanzeige gegen die Landrätin des Landkreises Uckermark erstattet. Dabei geht es um den ASP-Zaun.

Ein durchgehender Zaun entlang des Oderdeichs soll verhindern, dass Wildschweine wegen der Afrikanischen Schweinepest aus Polen durch die Oder kommend nach Deutschland einwandern.
Ellen Hartmann | 14. Juni 2021

ASP: Länder wollen Wildschutzzaun gemeinsam finanzieren

Bei der Agrarministerkonferenz haben sich die Länder darauf geeinigt, einen Wildschutzzaun zur Eindämmung der ASP gemeinsam zu zah

Grillhütte
Andrea Borsat | 30. Juni 2023

Gelungene Landjugend-Aktion von Verwaltungsvorschriften ruiniert

Die engagierte Landjugend in Polder hat eine Grillhütte neben einen Bolzplatz gebaut. Jetzt gibt es Ärger für diese tolle Aktion.

on_Aufmacher
Elke Steinbach, LWK Niedersachsen | 02. Juli 2021

Weidetiere vor Wölfen schützen

Weidetiere haben unterschiedliche Anforderungen an eine ausbruchsichere und wolfsabweisende Zäunung. Wir haben Tipps für Sie.

Schutzzaun gegen die Ausbreitung der ASP mit Warnschild
Christel Grommel | 02. September 2021

ASP: Agrarminister fordern auf Sonder-AMK Hilfe vom Bund

Sonder-Agrarministerkonferenz: Die Länder verständigten sich auf solidarische Zaunfinanzierung sowie mehr Jagd auf Wildschweine.

Wie viele Wölfe sind „genug“? In Ostfriesland sorgen sich Schäfereien un landwirtschaftliche Betriebe. Das war Thema einer Podiumsdiskussion in Aurich.
Imke Harms | 21. April 2023

Umweltminister Meyer: "Problemwölfe künftig schneller entnehmen"

Das Thema Wolf ist emotional - beide Seiten haben starke Argumente. In Aurich kamen mehrere Beteiligte an einen Tisch.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt