Laura Schneider | 25. Januar 2023 Zehn Punkte-Plan zur digitalen Zukunft der Milchwirtschaft Die Initiativverbände der „Strategie 2030“ haben ein Positionspapier zur digitalen Zukunft der dt. Milchwirtschaft veröffentlicht.
Annika Storch, Greta Freye | 22. November 2022 Junglandwirte auf der EuroTier befragt: So blicken sie in die Zukunft Sie sind die Zukunft: Unsere Junglandwirte. Deshalb haben wir sie auf der EuroTier nach ihrer Stimmung und Zukunftsplänen befragt.
Imke Harms | 31. Januar 2023 Wasserstoffbetriebener Fendt-Traktor startet in die Testphase Landmaschinen, betrieben mit Wasserstoff? Klingt nach Zukunftsmusik? Falsch. Fendt hat seinen Prototypen an den Start gebracht.
Meinung | Laura Schneider | 15. Februar 2023 Rinderhaltung im Fokus: Zweimal drei macht nicht vier Wie sieht die Zukunft der Rinderhaltung aus? Unsere Redakteurin Dr. Laura Schneider betrachtet das Thema mit Sorge.
Christina Lüllmann, LWK Niedersachsen | 24. Januar 2023 Hofübergabe ist nicht nur ein Datum Die Hofübergabe ist eine wichtig Entscheidung für die Zukunft des Betriebs – und ein Prozess, der eine Weile dauert.
Simon Michel-Berger | 17. Januar 2023 Borchert-Kommission: Fordert sie weniger Tiere wegen Klimaschutz? Morgen will die Borchert-Kommission eine Stellungnahme zur Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung verabschieden.
Imke Harms | 06. Januar 2023 Massive Kritik am Programm zum Umbau der Tierhaltung Das BMEL möchte Investitionen in zukunftsfeste Stallbaumaßnahmen fördern. Landwirte sind jedoch enttäuscht von dem Programm.
Johanna Michel | 20. Januar 2023 Tierhalter zur Eröffnung der IGW im Mittelpunkt der Politik Zur Eröffnung der IGW 2023 stellten sich DBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einigen Fragen.
Kristina Wienand | 03. Dezember 2022 Hochschule Osnabrück forscht zu Gemüseanbau in der Stadt Die Erzeugung von Lebensmitteln in Städten ist ein großes Zukunftsthema - die Hochschule Osnabrück reagiert mit neuer Forschung.
Meinung | Dr. Holger Hennies | 16. Februar 2022 75 Jahre Landvolk Niedersachsen sind unser Auftrag für die Zukunft 75 Jahre Landvolk Niedersachsen: In einem Gastkommentar beleuchtet Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies Wandel und Zukunft.
Laura Schneider | 10. Januar 2022 Änderungen in der Bullenmast: Zukunft aktiv gestalten Wie sehen Bullenställe in Zukunft aus und wie lässt sich der Umbau finanzieren? Mästerinnen und Mäster können schon jetzt handeln.
Christel Grommel | 23. Juni 2021 Deutscher Bauerntag 2021 - Landwirtschaft muss Zukunft haben Joachim Rukwied betonte in seiner Rede beim Deutschen Bauerntag die Bedeutung einer Zukunft für die deutsche Landwirtschaft.