Karl Bockholt | 24. August 2023 GAP: Wann darf man noch pflügen? Wann darf man noch pflügen? Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik beschränken das Pflügen da, wo die Gefahr von Erosion besteht.
Norbert Lehmann | 07. September 2022 Festgefahrene Agrarpolitik: DLG-Präsident übt scharfe Kritik Mehr wirtschaftlichen Sachverstand und weniger pauschale Verbote fordert DLG-Präsident Paetow in der Agrarpolitik.
Meinung | Madeline Düwert | 16. März 2022 Agrarpolitik ohne Denkverbote Der Ukraine-Krieg hat schwere Folgen, viele sind noch nicht abzusehen. In der Agrarpolitik ist deshalb ein Umdenken notwendig.
Christel Grommel | 13. Juli 2021 Agrarpolitik für 42 Prozent der Bürger wahlentscheidend 42 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklärten bei einer Umfrage, dass die Agrarpolitik der Parteien eine große Rolle spiele.
Mathias Schmidt | 24. April 2023 Was bringt die neue GAP fürs Grünland? Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bringt viele Neuheiten mit sich. Auch auf Grünland gibt es Änderungen. Mathias Schmidt von der Landwirtschaftskammer
Christel Grommel | 25. Juni 2021 Marathon im Bundesrat: Das sind die agrarpolitischen Entscheidungen Im Bundesrat steht vor der Sommerpause eine Marathon-Sitzung an. Über diese agrarpolitischen Themen müssen Sie Bescheid wissen.
Ellen Hartmann | 07. Oktober 2021 LAND & FORST-Die Wegweiser: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Aufgepasst: Eine neue Folge unseres Podcasts "LAND & FORST-Die Wegweiser" ist da! Diesmal geht es um die Gemeinsame Agrarpolitik.
Ellen Hartmann | 26. Mai 2021 Gemeinsame Agrarpolitik: Es geht voran Agrarministerinnen und Agrarminister der Europäischen Union kommen zusammen, um über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu sprechen
Anne-Maria Revermann | 19. Oktober 2020 Hofreiter: "Klöckner blockiert gemeinsame Agrarpolitik" Anton Hofreiter wirft Julia Klöckner vor, die gemeinsame Agrarpolitik zu blockieren - diese ist verärgert und kontert scharf.
Laura Schneider | 26. Juni 2020 Diskussionsrunde zur Zukunft der EU-Agrarpolitik Wie beeinflusst die Farm-to-Fork-Strategie die Agrarpolitik? Dieser Frage widmet sich eine Online-Veranstaltung der Uni Göttingen.
Anne-Maria Revermann | 28. März 2020 Agrarpolitiker kritisieren Einreiseverbot von Saisonarbeitskräften Mit einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer haben sich 15 Agrarpolitiker der CDU gegen das Einreiseverbot gewandt.
Christel Grommel | 11. März 2022 Ukraine: Gesamte Agrarpolitik muss auf den Prüfstand Im Vorfeld des G7-Treffens der Agrarminister kamen Barbara Otte-Kinast und ihre Amtskollegen zusammen und forderten Konsequenzen.