LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

on_Außenklimaställe-Emissionen-B-CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 28. Januar 2020

Schweinemast: Weniger Ammoniak bei Außenklima

Emissionsmessungen an Außenklimaställen von LUFA durchgeführt - richtiges Management kann geringere Ammoniak-Emissionen bringen.

Güllefass auf Feld
Renate Bergmann | 23. Januar 2019

Feinstaub: Tierhaltung im Fokus

Ammoniak aus der Tierhaltung soll einer der Hauptverursacher für Feinstaub-Belastung sein. Doch es gibt Zweifel an der Studie.

Barbara-Otte-Kinast
Anne-Maria Revermann | 15. Dezember 2020

Drei Landwirtschaftsministerinnen arbeiten zusammen

Otte-Kinast, Heinen-Esser und Schouten gehen gemeinsam landwirtschaftliche Themen an.

Der Sauenstall von Familie Langreder mit neuem Deckstall, Sauenhaltung
Norbert Lehmann | 16. Dezember 2020

Neue TA Luft: Die Kahlschlag-Novelle für Tierhalter kommt

Das Bundeskabinett hat heute den neuen Entwurf der TA Luft beschlossen. Jetzt liegt der Ball bei den Ländern.

Dänemark Schwefelsäure in den Güllekanal
Prof. Uwe Latacz-Lohmann, Malena Nohrden, Insa Thiermann, Universität Kiel, Sebastian Neumann, LLUR | 06. Juni 2019

Den Stickstoff mit Säure festhalten

Ammoniakemissionen vermeiden: Gülle muss in den Boden, Stickstoff nicht in die Luft. Warum die Gülle-Ansäuerung interessant ist.

Schweine im Stall
Anne-Maria Revermann | 08. Januar 2021

Weniger Emissionen bei der Planung von Außenklimaställen

Schweinehaltung: Ein neuer Versuchsstall soll verlässliche Daten für die Planung von emissionsarmen Außenklimaställen liefern.

Geflügelmaststall
Cornelia Krieg | 28. November 2019

Hannover: Nabu und Tierschützer protestierten gegen Stallerweiterung

Mitglieder von Natur- und Tierschutzorganisationen haben gestern i Hannover gegen eine genehmigte Stallerweiterung protestiert.

Kühe im Stall
Christel Grommel | 20. Juli 2020

Stubenreine Rinder? Forscher experimentieren

Wissenschaftler untersuchen, ob Rinder "stallrein" werden können, wenn sie sich im Stall bewegen können.

on_Guelletechnik-Schleppschlauch-Schleppschuh-Foto1 Grosser Schleppschlauch
Hans-Jürgen Technow | 10. Juli 2020

Gülletechnik: Stickstoff nicht verschleudern

Gülle gehört direkt auf den Boden und nicht in die Luft. Entscheidend dafür sind Ausbringtechnik, Witterung und die Einarbeitung.

Thumbnail
Edith Kahnt-Ralle | 13. März 2019

Biogastagung: Wir blicken nach vorn

Die Biogaserzeuger müssen sich auf viele Herausforderungen einstellen. Das zeigte die 10. Biogastagung der LWK Niedersachsen.

EIngebauter Lichtfirst mit Strahlern
Charlotte Meyer | 18. Mai 2020

Ratgeber: So beleuchten Sie Ihre Halle richtig

Nur bei gutem Licht lässt sich produktiv arbeiten. Lesen Sie hier,worauf Sie bei der Planung der Hallenbeleuchtung achten sollten.

Thumbnail
Anne-Maria Revermann | 03. Februar 2020

Gülledüngung: Gesetzliche Sperrfrist zuende

Stickstoff-Ausbringung: Auf bestelltem Ackerland ist nur noch eine bodennahe Ausbringund erlaubt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt