LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Hochsitz
Christel Grommel | 19. Juli 2022

Jägerinnen und Jäger gaben 50 % mehr für Artenschutz aus

Die Jägerinnen und Jäger haben 2021 mehr Geld für den Artenschutz ausgegeben, und zwar aus eigener Tasche.

Umweltminister Olaf Lies im Landtag Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 14. Dezember 2020

Windenergie und Artenschutz: Das sind die wichtigsten Beschlüsse

Die Umweltminister haben die Weichen für den Ausbau der Windenergie gestellt und Standards für den Artenschutz festgelegt.

Hagebuttensträucher, Totholzhaufen und Obstbäume
Laura Schneider | 24. Januar 2020

Wolfenbüttel: Landkreis investiert kräftig in den Artenschutz

Berater informieren Landwirte gratis in Sachen Artenschutz und Förderung. So treibt der Landkreis den Artenschutz voran.

Niedersächsischer Weg ist unterschrieben
Anne-Maria Revermann | 16. Oktober 2020

Niedersächsischer Weg: Volksbegehren zum Artenschutz überflüssig

Landvolk Niedersachsen zufrieden: Durch Niedersächsischen Weg wird das Volksbegehren zum Artenschutz überflüssig.

Vorstellung Volksbegehren Artenschutz Hannover
Christel Grommel | 04. März 2020

Naturschützer planen Volksbegehren zum Artenschutz

Ein Bündnis von Naturschützern will mit einem Volksbegehren strengere Vorgaben für den Artenschutz in Niedersachsen durchsetzen.

Infoschilder vor Kornfeld
Christel Grommel | 02. März 2020

Hannover: Artenschutz-Vereinbarung kurz vor Beschluss?

Eine Artenschutz-Vereinbarung für Niedersachsen scheint zum Greifen nah. Ein geplantes Volksbegehren könnte die Pläne aber kippen.

Feldroboter Agbot auf den Feldtagen in Nordstemmen
Christel Grommel | 02. Juni 2023

LWK-Feldtage: Praktische Lösungen für die Zukunft des Ackerbaus

2.800 Besucherinnen und Besucher informierten sich auf den Feldtagen in Nordstemmen. Es ging um neue Wege im Pflanzenbau.

Hamster
Ulrich Graf | 02. Juni 2023

Haustiere: Widerstand gegen Özdemirs Positivliste

Der Bundeslandwirtschaftsminister drängt darauf, bestimmte Tierarten in privatem Besitz zu verbieten. Es gibt kritische Stimmen.

Aal im Wasser
Janina Schuster | 05. Juli 2021

Osnabrück: 30.000 Euro für die Rettung des Aals

Der Aal steht auf der Roten Liste. Um die bedrohte Art zu retten, setzen sich auch Angler für den Natur- und Artenschutz ein.

Mink breitet sich in Deutschland aus
Christel Grommel | 21. Januar 2020

Göttingen: Nerz breitet sich weiter aus

Der aus Nordamerika stammende Nerz (auch: Mink) breitet sich in Niedersachsen weiter aus. Artenschützer sind besorgt.

Bagger auf Wiese
Christel Grommel | 14. Juli 2020

NLWKN aktualisiert Leitfaden zum Gewässerschutz

Der NLWKN aktualisiert seinen Leitfaden für Artenschutz und Gewässerunterhaltung.

Waldstück im Harz nahe Torfhaus
Christian Mühlhausen | 21. November 2021

Förderung bekommen Waldbesitzer nur für standortgerechte Baumarten

Der „Niedersächsische Weg“ soll zu mehr Artenschutz führen. Wie sehr ist der Privatwald davon betroffen? Antworten im Interview.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt