LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Die Polizei wurde an den Tatort eines ungewöhnlichen Diebstahls gerufen: Unbekannte hatten einem Landwirt Bullensperma gestohlen.
Christel Grommel | 12. Dezember 2022

Unbekannte stehlen Bullensperma (aktual.)

Im Münsterland haben unbekannte Täter einem Landwirt Bullensperma gestohlen. Die Tat ist etwas mysteriös.

Inra Kalb
Anneke Struck | 25. Juli 2022

INRA 95: Hat es Potenzial zum Wunder-Fleischrind der Zukunft?

Milchviehherden mit Fleischrinderbullen belegen – ein Trend, der es auf viele Milchviehbetriebe bereits geschafft hat.

Langwedel-Zwillinge
Laura Schneider | 31. Januar 2022

Seltene Überraschung: Zwillingsgeburt bei Kühen

In Langwedel hat sich eine kleine Sensation zugetragen. Dort sind vor kurzem Zwillingskälber zur Welt gekommen. Eine Seltenheit.

Rinderstall
Kristina Wienand | 11. Dezember 2021

So können Rinderhalter die neue Unfallverhütungsvorschrift umsetzen

Gemäß der neuen Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung müssen Rinderhalter teilweise Ställe umbauen. Die Sozialversicherung für L

Jan-Wilhelm Tieste
Laura Schneider | 21. September 2021

Herdentypisierung: Weniger nach Bauchgefühl entscheiden

Jan-Wilhelm Tieste im Kreis Schaumburg verlässt sich bei Entscheidungen im Zucht- und Herdenmanagement auf die Herdentypisierung.

Blick in den Kuhstall
Janina Schuster | 08. September 2021

Neue Vorgaben für Rinderhalter: die SVLFG berät

Die neuen Anforderungen an die Rinderhaltung wirft Fragen der Realisierung auf. Antworten liefern Präventionsexperten der SVLFG.

Kreuzungskälber lassen sich zu deutlich höheren Preisen vermarkten als reine Holsteinkälber.
Imke Junge, LWK Schleswig-Holstein | 18. Mai 2021

Kreuzungszucht: Gezielt anpaaren und Erlöse steigern

Gezielte Anpaarung kann eine Chance für Milchviehbetriebe sein. Aktuelle Zahlen zeigen, welche Mehrerlöse möglich sind.

Ein Bulle im Stall.
Ellen Hartmann | 30. März 2021

Tierhaltung: Neue Unfallverhütungsvorschriften

Neue Regeln für Rinder- und Ferkelhalter: Ab dem 1. April gilt eine geänderte Unfallverhütungsvorschrift in der Tierhaltung.

Schweine in einem Stall
Christa Diekmann-Lenartz | 17. März 2021

Ausführungshinweise Nutztierhaltungsverordnung sind da

Am 8. Februar 2021 trat die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Kraft. Nun gibt es auch die Ausführungshinweise dazu.

Sauen in einem Stall in Echem
Michaela Lübbe, Bethen | 10. März 2021

Richtiges Besamungsmanagement im Deckstall

Der Grundstein einer erfolgreichen Ferkelerzeugung wird im Deckstall gelegt. Jeder Leertag kostet Geld. So vermeiden Sie Fehler.

on_Schulklasse
Jan-Gerd Ahlers | 28. Dezember 2020

Cloppenburg: Schulstunde auf dem Milchviehbetrieb

Schulstunde auf dem Hof, das ist mehr als Kälber streicheln, die Hand nuckeln lassen und den Unterschied zwischen Hobby- und Nutztieren erklären.

Schweine im Stall
Christel Grommel | 28. Oktober 2020

Weser-Ems: Solidaraktion unter Schweinehaltern

Die Schweinebesamungsstation Weser-Ems will mit einer Solidaraktion ein Zeichen in schweren Zeiten setzen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt