Manuela Baxmann | 13. Dezember 2022 Energiemais: Anbaurisiko möglichst weit streuen Beim Anbau von Energiemais geht es vor allem darum, viel Biomasse zu erzeugen. Das gelingt aber nur mit der richtigen Sorte.
Josef Koch | 14. Oktober 2022 Biomasse: Darum ist das Interesse an Ausschreibungen zu gering Bundesnetzagentur gibt deutliche Unterzeichnungen bei jüngsten Ausschreibungen bekannt.
Christel Grommel | 31. Dezember 2020 Bunte Biomasse weiter auf Erfolgskurs Das Projekt Bunte Biomasse war auch im Jahr 2020 erfolgreich. 400 Hektar Wildpflanzenmischung wurden angebaut.
Anna-Maria Buchmann | 27. Mai 2022 Biogasanlage: Wann landwirtschaftlich, wann gewerblich? Ob Gülle, Mist oder Silage - Biomasse ist Teil der landwirtschaftlichen Urproduktion. Doch wann ist die Biogasanlage gewerblich?
Christel Grommel | 30. April 2020 Ausschreibungsdesign für Biomasse untergräbt Klimaziele Die Bioenergieverbände kritisieren das Ausschreibungsdesign für Biomasse der Bundesnetzagentur.
Ulrich Graf | 30. Mai 2023 Was tun mit wiedervernässten Mooren? Mit der Wiedervernässung entfällt die ackerbauliche Nutzung und als Futter ist der Aufwuchs wegen des hohen Sauergräseranteils wenig geeignet.
Laura Schneider | 21. März 2023 Grünlandtag: Kühe sind keine Klimakiller Kühe sind keine „Klimakiller“, sondern eine tragende Säule auf dem Weg zur nachhaltigen Nahrungsproduktion.
Imke Harms | 07. Februar 2023 Verliert Holz ab dem Jahr 2030 den Status „erneuerbare Energie“? Das ist eine heikle Kontroverse: Es geht um den Erneuerbaren-Status von Holzenergie. Der steht gerade auf der Kippe.
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 10. Mai 2023 Klimawandel in der Landwirtschaft: Klimafarming als Heilsbringer? Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Wir Menschen blasen einfach zu viel CO2 in die Luft. Neue Konzepte sind gefordert.
Josef Koch | 31. März 2023 Entwarnung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle Es stand auf der Kippe, doch jetzt steht fest: Holz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle.
Christel Grommel | 07. Februar 2021 Nutztiere sichern effiziente Landbewirtschaftung Nutztiere sind entscheidend für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Darauf machten Wissenschaftler aufmerksam.
Dr. Olaf Zinke | 26. April 2023 Welche Heizungen verboten werden – das steht im Gebäudeenergiegesetz Neue Heizungen sollen ab 2024 zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was nun erlaubt oder verboten ist.