Kristina Wienand | 21. November 2022 Studie belegt: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll Insektenschutznetze sind für viele Gemüsekulturen sinnvoll. Das belegen Studienergebnisse. Nur Blattläuse bleiben ein Problem.
Kristina Wienand | 08. Juli 2022 Kartoffelzüchter suchen neue Sorten für trockene Zeiten Das Klima wird zunehmend heißer und trockener. Kartoffelzüchter suchen nach (stress-)resistenten Sorten. Ein Einblick.
Kristina Wienand | 25. Juni 2022 Mit Kaffeesatz dem Garten Gutes tun Kaffeesatz fällt bei vielen Menschen fast jeden Tag aufs Neue an. Er eignet sich hervorragend als Helfer im eigenen Garten.
Christel Grommel | 20. Juni 2022 Läuse auf Zuckerrüben im Blick behalten Läuse wie die schwarze Bohnenlaus oder die Grüne Pfirsichblattlaus richten Schäden an. Ein Monitoring ist daher wichtig.
Ellen Hartmann | 16. Oktober 2021 Lorbeer, Oleander und Co.: So überwintern Ihre Kübelpflanzen richtig Jetzt im Herbst sollten Sie Ihre Kübelpflanzen für den Winter vorbereiten. Wir erklären Ihnen, wie das am besten funktioniert.
Janina Schuster | 27. August 2021 Videos über Leguminosen-Schädlinge Das BLE hat sein Kurzfilmangebot mit Portrait-Videos über die häufigste Schaderreger im Leguminosenanbau ergänzt.
Regine Suling-Williges | 23. August 2021 Blattläuse mit Paraffinöl regulieren Der Einsatz von Insektiziden schränkt sich immer mehr ein. Die Suche nach Alternativen ist vielseitig. Eine davon ist Paraffinöl.
Janina Schuster | 27. Juli 2021 Kartoffelanbau: Mit Öl gegen die Blattlaus Im Kampf gegen die Blattlaus greifen Kartoffelbauern zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Paraffinöl soll gefährliche Erreger fernhalten.
Prof. Dr. Mark Varrelmann, Dr. Roxana Hossain,IfZ Göttingen,Dr. Kathrin Bornemann, Nordzucker AG | 19. April 2021 Notfallzulassungen Neonikotinoide - keine Dauerlösung Nach dem Verbot der neonikotinoiden Beizen in Zuckerrüben ist das Risiko für eine viröse Vergilbung in Niedersachsen gestiegen.
Carolin von Kröcher | 04. Februar 2021 Beizung von Zuckerrübensaatgut Die LWK Niedersachsen gibt in einer amtlichen Mitteilung die Allgemeinverfügung zur Beizung von Zuckerrübensaatgut bekannt.
Christel Grommel | 22. Januar 2021 Schwache Zuckerrübenernte Die Zuckerrübenernte fällt in diesem Jahr schwach aus, besonders im Süden. Fehlender Regen und eine Viruskrankheit sind Gründe.
Anne Hirschfeld | 09. November 2020 5 Tipps für einen vogelfreundlichen Garten 5 Tipps, wie Sie Ihren Garten so gestalten, dass sich Vögel wohlfühlen.