LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ackerbohne als Ersatz für Soja?
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 24. Februar 2023

Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen: Mehr Körnerleguminosen für Milchkühe?

Körnerleguminosen können dazu beitragen, Sojaimporte zu reduzieren. Das sollten Sie zu ihrem Einsatz wissen.

Thumbnail
Anne-Maria Revermann | 20. April 2022

Bohnen-Schafskäse-Pfanne

Mit einem Pfannengericht können Sie gleich mehrere Gäste satt bekommen, zum Beispiel mit dieser Bohnen-Schafskäse-Pfanne.

Thumbnail
Anne Hirschfeld | 23. Juni 2021

Bohnen-Zucchini-Salat

Wer Bohnen und Zucchini liebt, für den ist dieser Salat genau das Richtige.

Milchkühe fressen Maissilage
Christel Grommel | 03. September 2021

Fütterungsalternative Mais-Bohnen-Gemenge

Mais im Gemenge mit Stangenbohnen anzubauen und zu verfüttern, kann für viehhaltende Betriebe eine interessante Option sein.

Der Grüne-Bohnen-Eintopf ist ein Muss an kalten Tagen.
Jessica Deibele aus Stadthagen | 10. August 2019

Schaumburger Grüne-Bohnen-Eintopf

Wenn es draußen kalt wird, kommt der Grüne-Bohnen-Eintopf von LAND & FORST-Leserin Jessica Deibele aus Stadthagen gerade richtig.

imago0170739830h
Andrea Borsat | 29. Mai 2023

Grüne Reiswanze: So können Sie Tomaten und Gurken schützen

Löcher in den Blättern von Tomaten oder Gurken? Ursache kann die Grüne Reiswanze sein – ein neuer, invasiver Schädling.

Birnen und Bohnen als Salat auf Teller angerichtet
Katharina Treu | 30. Juli 2021

Birnen-Bohnen-Schinken-Salat

Süße Birnen treffen herzhaften Schinken, probieren Sie diesen delikaten Salat.

Feld mit Sojabohnen
Christel Grommel | 20. Juni 2020

EU-27 weitet Sojabohnenanbau aus

Der Sojabohnenanbau in der EU-27 wird im Jahr 2020 weiter ausgeweitet. Grund hierfür sind deutliche Flächensteigerungen.

Weiße-Bohnen-Eintopf-mit-Tomaten
Anne Hirschfeld | 02. Juli 2021

Kochen für die Kompanie mit LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann

Der Eintopf ist ideal, wenn man eine "Kompanie" verpflegen muss. In Ostfriesland haben "updrögt Bohnen" eine lange Tradition.

Gemüseanbau in Mischkultur
Andrea Borsat | 17. Mai 2023

Mischkultur im Gemüsegarten: Diese Sorten können Sie gut kombinieren

Erfahrene Gärtner wissen es: Mit den richtigen Nachbarn wächst Gemüse besser. Was ist bei einer Mischkultur zu beachten?

Zuckerrübenfeld, Reihen schließen sich
Christel Grommel | 20. Juni 2022

Läuse auf Zuckerrüben im Blick behalten

Läuse wie die schwarze Bohnenlaus oder die Grüne Pfirsichblattlaus richten Schäden an. Ein Monitoring ist daher wichtig.

Ökologischer Anbau von Erbsen
Renate Bergmann | 02. Januar 2020

Mehr Bio-Ackerbohnen und -erbsen in Niedersachsen anbauen?

Die Nachfrage nach heimischen Eiweißpflanzen in Bioqualität übersteigt das Angebot. Dennoch stagnieren die Bio-Anbauflächen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt