Michael Degenhardt, LWK Niedersachsen | 30. Januar 2023 32. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Wertvolle heimische Hölzer sind gefragt. Wie sehr, das zeigte sich auf der 32. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission.
Carl Hesebeck | 22. Januar 2023 Fast 70 Jahre alt: Riesenlebensbaum wächst im Bestand im Emsland Die Forstwirtschaft sucht nach Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Im Emsland hatte ein Förster vor zig Jahren eine Idee.
Olaf Zinke | 09. Januar 2023 Brennholz kaufen: Hohe Preise und leergekaufter Markt Wer Brennholz kaufen will, hat ein Problem: Der Markt ist leergekauft und die Preise sind hoch. Kunden kaufen nun frische Ware.
Katharina Krenn | 06. Januar 2023 5 Fehler beim Weihnachtsbaum im Topf auspflanzen Nicht jeder Weihnachtsbaum im Topf lässt sich auspflanzen. Damit die Tanne erfolgreich auswildert, vermeiden Sie diese Fehler.
Carolin Föste | 13. Dezember 2022 Der nachhaltige Weihnachtsbaum – darauf sollten Sie achten Wer Weihnachten möglichst nachhaltig feiern möchte, will auch einen nachhaltigen Christbaum. Darauf sollten Sie achten.
Carl Hesebeck | 23. November 2022 Pilze sammeln: Die Krause Glucke Herbstzeit ist Pilzzeit. Gern werden im Wald Steinpilze und andere Röhrlinge gesammelt. Aber kennen Sie schon die "Krause Glucke"?
Heidrun Mitze | 29. Juli 2022 Wasserknappheit im Wald - Bäume in Not Die Wasserversorgung von Waldbäumen verschlechtert sich zusehens. Ein unverzügliches Gegensteuern ist nötig
Heidrun Mitze | 02. Januar 2022 Von der Freude, Waldbäuerin zu sein Seit ihrer Pensionierung ist Elisabeth Beermann eine Schülerin ihres Försters und widmet sich mit Hingabe ihrem Wald in Warmse.
Janina Schuster | 28. Oktober 2021 Containerpflanzen sollen den Harz retten Die Wälder im Harz sind nach Dürren und Borkenkäfern stark geschädigt. Helfen sollen nun Containerpflanzen. Viel Zeit bleibt nicht
Heidrun Mitze | 20. Juli 2021 Die Jungkäfer sind reif für den Ausflug Im Frühling sind große Massen an Borkenkäfern in die Bestände eingefallen. Die Vermehrung noch vor dem Ausflug entschleunigen.
Christa-Maria Brockmann | 11. März 2021 Harburg: 23.480 Hektar werden FFH-Gebiet Es ist beschlossen: Das letzte Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) im Landkreis Harburg heißt Lüneburger Heide.
Ellen Hartmann | 12. Februar 2021 Schnee tut Waldgebieten gut Schneefälle der letzten Tage haben Wasserspeicher von Solling und Harz aufgefüllt.