Ellen Hartmann | 29. September 2021 Zwei tote Wölfe in der Elbe gefunden Zwei junge Wölfe sind tot in der Elbe gefunden worden. Jetzt stellt sich die Frage: wurden die Tiere erschossen?
Janina Schuster | 01. Oktober 2021 Fisch-Genuss-Route an Nordsee und Elbe Touristiker haben die "Deutsche Fisch-Genuss-Route" ins Leben gerufen. Mit ihr wollen sie Gäste an die Nordsee und Elbe locken.
Janina Schuster | 12. März 2021 Cuxhaven: Mikroplastik in Elbe gefunden Im Wasser der Elbe schwimmen zahlreiche Kunststoffpartikel. Bis zu 1,2 Tonnen Plastikmüll wandern dabei täglich in die Nordsee.
Christel Grommel | 29. Juni 2020 Flusslandschaft Elbe ist "Weidelandschaft des Jahres" Die Arche-Region Flusslandschaft Elbe ist "Weidelandschaft des Jahres" 2020.
Ellen Hartmann | 10. Februar 2022 Niedersachsen verärgert über Hamburgs geplante Elbvertiefung Immer wieder muss Hamburg Schlick aus der Elbe ausbaggern. Doch mit den neuen Schlickplänen ist Niedersachsen nicht einverstanden.
Charlotte Meyer | 27. März 2020 Große Besatzaktion an der Elbe: Hunderttausende Jungaale ausgesetzt Eine länderübergreifende Aktion, soll die Aalpopulation in der Elbe sichern. Auch in diesem Jahr wurden wieder Tiere ausgesetzt.
| 07. November 2019 Deutschlands größte Unterflur-Tropfbewässerung in Darchau an der Elbe Einen Maisacker Unterflur bewässern: Das probierte Kunibert Ruhe vom Agrarbetrieb Darchau an der Elbe - mit großem Erfolg.
Anne-Maria Revermann | 31. März 2020 Mehr Hochwasserschutz an der Elbe Niedersachsens Elbdeiche sind zwar in einem guten Zustand, doch sollen sie nach den schweren Hochwassern weiter ausgebaut werden.
Christel Grommel | 02. Juli 2020 Harburg: Schäfchenschilder erklären Deich-Etikette An der Elbe weisen neue Schilder und Piktogramme Radfahrer und Spaziergänger künftig auf das richtige Verhalten hin.
Werner Raupert | 29. Oktober 2019 In Darchau an der Elbe gibt es Europas größte Unterflur-Bewässerung Kunibert Ruhe bewässert seine Äcker in Darchau (Amt Neuhaus) mit einer Unterflur-Tröpchenbewässerung - der größten in Europa.
Christel Grommel | 03. November 2020 ASP: Mit Drohnen auf Wildschweinsuche Im Kampf gegen die ASP werden in den Landkreisen im Elbe-Weser-Dreieck Drohnen bei der Suche nach Wildschweinen eingesetzt.
Ellen Hartmann | 14. Juni 2021 Rund 130 Schweine bei Tiertransport gestorben In Brandenburg sind insgesamt 130 Schweine bei einem Tiertransport verendet. Warum die Tiere starben, ist bisher noch unklar.