LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Ferkel
Christel Grommel | 04. September 2020

Einheitliche QS-Vorgaben für Ferkel gefordert

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) will identische QS-Vorgaben für deutsche und importierte Ferkel.

Thumbnail
| 07. Oktober 2019

Cloppenburg: 360 Ferkel sterben bei Brand in Schweinestall

Am frühen Samstagmorgen ist in Cloppenburg ein Schweinestall in Brand geraten. 360 Ferkel kamen in den Flammen um.

Ferkelkastration, Narkose mit Isofluran vor der Kastration
Anne-Maria Revermann | 05. Februar 2021

Betäubungslose Kastration: Verbot auch für importierte Ferkel

Das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration muss auch für importierte Ferkel gelten, fordert das Landvolk Niedersachsen.

Ferkel im Stroh
Christel Grommel | 24. September 2020

Vom Ferkel bis zum Bioschnitzel

Dirk Hensen betreibt ökologische Landwirtschaft und ist Ferkelerzeuger. Im Film gibt es Einblicke in seine Arbeit.

Die Eisenversorgung beeinflusst die Entwicklung von Saugferkeln.
Laura Schneider | 13. Januar 2021

Ratgeber: Saugferkel richtig mit Eisen versorgen

Die Eisenversorgung der Ferkel beeinflusst ihre Entwicklung über die Säugezeit hinaus. Das sollten Sie dazu wissen.

Ferkelkastration
Laura Schneider | 16. September 2020

Gleiche EU-Wettbewerbsbedingungen für Sauenhalter

Deutsche Sauenhalter dürfen Ferkel bald nur noch unter Schmerzausschaltung kastrieren. Das könnte für Wettbewerbsnachteile sorgen.

Ferkel im Stall
| 01. Juli 2019

Schweinehalter müssen sich für Kastrationsbetäubung fortbilden

Um Ferkel vor der Kastration künftig selbst zu betäuben, müssen auch Niedersachsens Schweinehalter Fortbildungen besuchen.

Ferkel im Stall
Anne-Maria Revermann | 27. Juli 2020

QS-Zertifizierung: Umgang mit Ferkeln aus dem Ausland (aktualisiert)

Trotz neuer Haltungsauflagen für die deutsche Sauenhaltung, wird es keinen Ausschluss ausländischer Ferkel aus QS geben.

Ferkel im Freien
Christel Grommel | 13. Januar 2021

Ferkelnotierungen werden angepasst

Der finanzielle Aufwand der Ferkelerzeuger bei Kastration mit Betäubung soll mit vier Euro Zuschlag/Ferkel ausgeglichen werden.

Eiseninjektion beim Saugferkel
Laura Schneider | 18. Januar 2021

Ratgeber: Saugferkel richtig mit Eisen versorgen (Teil 2)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ferkel mit Eisen zu versorgen. Lesen Sie, wie sich diese voneinander unterscheiden.

Sau mit Ferkeln im Abferkelstall
Anne-Maria Revermann | 02. Dezember 2019

Blick in den Sauenstall: Vom Besamen bis zum Abferkeln

Schaut mal rein: Veronika aus dem Oldenburger Münsterland zeigt ihren Betrieb und wie Sauen und Ferkel dort gehalten werden.

Ferkelerzeuger-Mäster-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 26. Oktober 2020

Ferkelbezug: „In guten wie in schlechten Tagen“

Horst-Friedrich Hölling bezieht seine Ferkel nur von Christian Henne. Dieser vertrauensvollen Geschäftsbeziehung droht das Aus.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt