LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Rüssel eines Schweins
Christa Diekmann-Lenartz | 07. November 2020

Bricht die deutsche Ferkelerzeugung weg?

Der Schweinestau wird nicht weniger. Auch die Wirtschaft schlägt Alarm. Die Ferkelerzeugung bei uns droht wegzubrechen.

Schweine
Christel Grommel | 17. Januar 2020

Mehr "Tierwohl-Fleisch" - 30 Millionen für Ferkelerzeuger

2021 sollen Verbraucher Schweinefleisch mit dem Tierwohl-Label in den Kühlregalen vorfinden. Das wird mit 30 Mio. unterstützt.

Schweine spielen in ihrer Bucht mit einem Ball
Anne-Maria Revermann | 07. Januar 2021

Initiative Tierwohl: Mehr Geld für Mäster und Ferkelerzeuger?

Im Januar 2021 startet die ITW ein neues Programm für Schweinehalter, das Einmalzahlungen und weitere Vergütungen vorsieht.

Ferkel im Freien
Christel Grommel | 13. Januar 2021

Ferkelnotierungen werden angepasst

Der finanzielle Aufwand der Ferkelerzeuger bei Kastration mit Betäubung soll mit vier Euro Zuschlag/Ferkel ausgeglichen werden.

Sauen im Deckzentrum im Kastenstand
Laura Schneider | 25. Juli 2020

Kastenstandverbot im Deckzentrum: Was kommt auf die Sauenhalter zu?

Die Neuregelungen zum Kastenstand bedeuten für Ferkelerzeuger gravierende Veränderungen. Lesen Sie, wie sie sich umsetzen lassen.

Liquidität-Schweinehaltun-B_CDL
Laura Jans-Wenstrup, LWK Niedersachsen | 04. Oktober 2021

Liquidität erhalten ist oberstes Ziel

Für Schweinehalter kommt es momentan knüppeldick. Das gilt für Ferkelerzeuger und Mäster. An den Erlösen kann der Einzelbetrieb kurzfristig nichts ändern.

Ferkel in einer Abferkelbucht
Anne-Maria Revermann | 11. August 2020

QS-System: Werden deutsche Ferkelerzeuger benachteiligt?

In der Diskussion über die QS-Anforderungen an ausländische Ferkellieferanten gebe es hierzulande eine massive Benachteiligung.

Ferkel im Stroh
Christel Grommel | 24. September 2020

Vom Ferkel bis zum Bioschnitzel

Dirk Hensen betreibt ökologische Landwirtschaft und ist Ferkelerzeuger. Im Film gibt es Einblicke in seine Arbeit.

Sauen in einem Stall in Echem
Michaela Lübbe, Bethen | 10. März 2021

Richtiges Besamungsmanagement im Deckstall

Der Grundstein einer erfolgreichen Ferkelerzeugung wird im Deckstall gelegt. Jeder Leertag kostet Geld. So vermeiden Sie Fehler.

Schweine im Stall
Christel Grommel | 28. Oktober 2020

Weser-Ems: Solidaraktion unter Schweinehaltern

Die Schweinebesamungsstation Weser-Ems will mit einer Solidaraktion ein Zeichen in schweren Zeiten setzen.

on_Inhalationsnarkose-Ferkelkastration
Laura Schneider | 12. März 2020

Narkosegeräte für die Ferkelkastration im Test

Wer ein Narkosegerät zur Ferkelkastration kaufen will, kann eine Förderung beantragen. Die DLG testet zur Zeit fünf Geräte.

Ferkel in einem Ferkelstall.
Ellen Hartmann | 07. April 2021

Initiative Tierwohl: Alle Ferkelaufzüchter zugelassen

Ferkelaufzüchter, die an der dritten Registrierungsphase der Initiative Tierwohl teilgenommen haben, können sich jetzt freuen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt