Imke Harms | 21. Februar 2023 Forschungsprojekt Wolf: EU wird sieben Millionen Euro investieren Der Wolf erhitzt die Gemüter. Die EU wird ein Forschungsprojekt starten. Das Ziel: Mensch und Wolf sollen besser zusammenleben.
Leonie Jost | 28. April 2023 Saubere Luft im (Hähnchen-)Stall Hohe Staub- und Keimbelastungen in Nutztierställen können für die Gesundheit gefährlich sein. Doch es gibt gute Möglichkeiten.
Christel Grommel | 01. Februar 2023 Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.
Imke Harms | 26. Januar 2023 Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 10. Mai 2023 Klimawandel in der Landwirtschaft: Klimafarming als Heilsbringer? Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Wir Menschen blasen einfach zu viel CO2 in die Luft. Neue Konzepte sind gefordert.
Janina Schuster | 15. Dezember 2021 Forschung: Wie viel Stress hat meine Kuh? In einem Rostocker Forschungsinstitut haben Forscher eine Methode zur langfristigen Messung des Stresslevels von Tieren entwickelt
Phil Kahrs | 07. Juli 2022 Tierschutz: PETA finanziert Forschungsgruppe an der Uni Bremen PETA unterstützt an der Universität Bremen finanziell eine Forschungsgruppe. Inhaltlich wolle die Organisation „Input geben“.
Janina Schuster | 26. Februar 2021 Forschungsprojekt soll Schwung in Beerenzucht bringen Das Beerenobst hat ein Problem: der zu kleine Genpool lässt nur wenig Neusortenzucht zu. Ein Forschungsprojekt soll das ändern.
Anne-Maria Revermann | 27. November 2020 Forschungsprojekt: Mehr Tierschutz am Schlachthof Ein Forschungsprojekt über Alternativen zur Kohlendioxid-Betäubung von Schlachtschweinen an Schlachthöfen ist gestartet.
Janina Schuster | 21. September 2021 Forschung: Ein "intelligenter Zaun" gegen den Wolf In einem Forschungsprojekt wird derzeit ein Weidezaun entwickelt, der mittels künstlicher Intelligenz Wölfe abwehren soll.
Christel Grommel | 30. August 2022 Hygiene bei Schweinen spielt wichtige Rolle für ASP-Verlauf Eine Forschungsgruppe untersuchte den Aspekt der Hygiene im Rahmen der Entwicklung von ASP-Lebendimpfstoffen.
Renate Bergmann | 29. Dezember 2019 Forschung: Optimiertes Nährstoffmanagement im Ökolandbau Neun Forschungsprojekte mit dem Ziel, Düngestrategien für den ökologischen Acker- und Gemüsebau zu entwickeln, sind gestartet.