Imke Harms | 22. Mai 2023 Ratgeber: So sparen Sie sich als Forstwirt die Kraftfahrzeugsteuer Forstwirtschaftliche Maschinen kommen häufig betrieblich zum Einsatz. In einem Urteil geht es darum, ob Kfz-Steuer zu zahlen ist.
Imke Harms | 06. Juni 2023 So können Hobby-Landwirte von Steuererleichterungen profitieren Egal, ob ein landwirtschaftlicher Betrieb gewerblich oder als Liebhaberei geführt ist: Die Flächen sollte man richtig deklarieren.
Leonie Jost | 25. Mai 2023 Podcast zum LAND & FORST-Jubiläum: "Direktsaat auf Hof Schierholz" Friederike und Alexander Schierholz kombinieren Tierhaltung mit der Land- und Forstwirtschaft. Dafür nutzen sie die Direktsaat.
Rainer Soppa | 06. Juni 2023 DEUTSCHER WALDPREIS 2023 – Das Online-Voting hat begonnen Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus.
Heinrich Höllerl | 24. Februar 2023 Stihl testet: E-Fuels für die Motorsäge? Der Beschluss zum Verbrenner-Aus ab 2035 hat hohe Wellen geschlagen. Auch in der Land- und Forstwirtschaft hat das Auswirkungen.
Meinung | Gerhard Schwetje, LWK Niedersachsen | 24. Dezember 2022 Wir blicken 2023 trotz aller Unwägbarkeiten optimistisch entgegen Mit 2022 geht für Landwirtschaft und Forstwirtschaft ein turbulentes Jahr zu Ende. Warum es trotzdem Grund zum Optimismus gibt.
Sebastian Persinski, Bundesverband Lohnunternehmen e.V. | 02. April 2023 LoF-Führerscheine: Diese Details müssen Sie kennen Wer darf wie und womit im landwirtschaftlichen Bereich im Straßenverkehr unterwegs sein? Wir geben eine Übersicht.
Martin Vaupel, LWK Niedersachsen | 06. August 2021 Das sind land- und forstwirtschaftliche Zwecke Wissen Sie, was alles unter land- und forstwirtschaftliche Zwecke der Fahrerlaubnis der Klassen T und L fällt? Wir erklären es.
Carl Hesebeck | 22. Januar 2023 Fast 70 Jahre alt: Riesenlebensbaum wächst im Bestand im Emsland Die Forstwirtschaft sucht nach Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Im Emsland hatte ein Förster vor zig Jahren eine Idee.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 26. April 2023 Die Industrie braucht die Landwirte Biogas, Solarstrom und Windenergie - ohne die Landwirtinnen und Landwirte kommt die Energiewende nicht aus.
Christel Grommel | 17. November 2021 Land- und forstwirtschaftliche Wege pflegen Als Erschließungswege für land- und forstwirtschaftliche Flächen müssen Wirtschaftswege gepflegt werden. Die DEULA gibt Tipps.
Janina Schuster | 24. August 2021 Forstwirtschaft: Gewinneinbrüche von 60 Prozent Forstwirtschaftliche Betriebe hatten 2019 kein gutes Jahr. Trotz Rekordentnahmen aus deutschen Wäldern brach der Gewinn ein.