LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wer mehr als 20 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet, ist ab diesem Jahr verpflichtet eine Stoffstrombilanz zu erstellen. Die Nährstoffgehalte der Wirtschaftsdünger sind zu erfassen.
Jutta Klaukien, LWK Niedersachsen | 26. Januar 2023

Stoffstrombilanz schon ab 20 Hektar

Die Zahl der aufzeichnungspflichtigen Betriebe steigt. Erfahren Sie hier, welche Betriebe von den Änderungen betroffen sind.

Grundsteuer: Fristverlängerung möglich?
Norbert Lehmann | 25. Januar 2023

Grundsteuer: Steuerberater fordern von Lindner eine Fristverlängerung

Die Steuerberater werden mit den Anträgen zur Grundsteuererklärung nicht fertig. Sie fordern eine Fristverlängerung.

In Zukunft müssen Praktiker ihre eingesetzten Pflanzenschutzmittel nach Fläche und Kultur erfassen.
Josef Koch | 18. Januar 2023

Investitionsprogramm Landwirtschaft: Jetzt Interesse anmelden

Die Rentenbank hat ein neues Interessenbekundungsverfahren zum Förderprogramm gestartet. Bis zu 40% Zuschuss sind möglich.

Grundsteuerreform - so lässt sich Geld sparen
Dr. Olaf Zinke | 17. Januar 2023

Grundsteuer: Tipps und Tricks, ganz legal Geld zu sparen

Die Frist für die Grundsteuererklärung läuft Ende Januar ab. Mit diesen Tipps lässt sich dabei Geld sparen.

Bald endet die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung - und in Niedersachsen ist erst gut die Hälfte der Erklärungen eingegangen.
Christel Grommel | 11. Januar 2023

Grundsteuererklärung bald fällig - in Niedersachsen fehlen noch 50 %

Am 31. Januar endet die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung, es fehlen jedoch noch viele Erklärungen.

Grundsteuer
Dr. Olaf Zinke, Christel Grommel | 05. Januar 2023

Grundsteuer: 20 Millionen Erklärungen fehlen – keine Erfolgsgeschichte

Fast die Hälfte der Grundeigentümer hat die Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben. Viel Zeit bleibt aber nicht mehr.

Tennet rechnet mit Baustart Mitte 2024
Imke Harms | 05. Januar 2023

Suedlink: Baustart der Stromleitung für Mitte 2024 vorgesehen

Mitte 2024 geht es los: Der Stromnetzbetreiber Tennet will dann beginnen, die Erdkabelstrecke im Landkreis Rotenburg zu bauen.

Plenarsaal-Bundestag_imago171134007
Norbert Lehmann | 05. Januar 2023

Lobbyregister zeigt Stärke der Umweltlobby beim Bundestag

Das Lobbyregister des Bundestages zeigt: Die Umweltlobby ist in Berlin weitaus stärker vertreten als die Agrarlobby.

Ab Januar 2023 greifen viele Änderungen.
Christel Grommel | 27. Dezember 2022

Das ändert sich für Bürger im Januar 2023

Welche Änderungen kommen im neuen Jahr auf Bürgerinnen und Bürger zu? Wir geben eine Übersicht.

Windkraftpark-Montage_imago0170436772h
Norbert Lehmann | 21. Dezember 2022

Erneuerbare Energien: EU-Minister straffen Genehmigungsverfahren

Die EU-Energieminister haben beschleunigte Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien beschlossen.

Damit ein Notfallordner greift, sollte er gut gepflegt und auffällig gekennzeichnet sein.
Wiebke Wennemer | 10. Dezember 2022

Notfallordner für den Betrieb anlegen

Wie bleibt ihr Betrieb am Laufen, wenn Sie krank sind? Ein Notfallordner ist sehr wichtig, vor allem wenn jemand einspringen muss.

Polizei Verkehrskontrolle - was müssen Jäger in der Verkehrskontrolle beachten?
Alexander Mathis | 07. Dezember 2022

Was sollten Jäger bei Verkehrskontrollen beachten?

Vor allem nachts geraten Jäger öfter in Verkehrskontrollen. Wir nennen wichtige Regelungen und geben Verhaltenstipps.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt