Laura Schneider | 06. Juni 2020 Ratgeber: Wovon sollen die Rinder satt werden? Die drohende Futterknappheit bereitet vielen Rinderhaltern Sorgen. Diese Futtermittel bieten sich als Alternativen an.
Christel Grommel | 20. August 2020 Rispenhirse als methioninhaltiges Biofuttermittel Rispenhirse könnte aufgrund ihres hohen Methioningehalts ein interessantes Futtermittel für die ökologische Geflügelhaltung sein.
Anne-Maria Revermann | 05. Februar 2020 Niederlande: Polizei fasst Futtermittel-Panscher Die niederländische Polizei hat drei Verantwortliche festgenommen, die tonnenweise Abfallstoffe in Viehfutter gemischt haben.
Charlotte Meyer | 30. September 2020 Ackerbohne statt Soja als Futtermittel für Geflügel? Eine Studie hat den Einfluss verschiedener Futtermischungen auf die Fleischqualität von Zweinutzungshühnern untersucht.
Jan-Gerd Ahlers | 03. April 2019 Niedersachsens Schafe für Küstenschutz und Landschaftspflege Preisverfall für Lammfleisch, hohe Futtermittelpreise, und dann lauert da noch der Wolf. Kann man mit Schafen noch Geld verdienen?
Anne-Maria Revermann | 23. Oktober 2020 QS-Leitfäden 2021: Anregungen ab sofort erwünscht QS beschließt Neuerungen für die Anforderungen ab 2021. Die QS-Leitfäden können kommentiert werden, bevor sie 2021 gültig werden.
Christel Grommel | 22. Oktober 2020 Schulte to Brinke: Flächenstilllegungen vermeiden Landvolk-Präsident Schulte to Brinke ist besorgt: Die Einigung im Agrarrat dürfe nicht zur Stilllegung von Flächen führen.
Christel Grommel | 16. April 2020 Öko-Betriebe verdienen mehr Das durchschnittliche Einkommen von Öko-Testbetrieben war höher als das von konventionellen Vergleichsbetrieben.
Madeline Düwert | 22. Mai 2019 Keine Notfallzulassung der Neonikotinoide Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner lehnt eine Notfallzulassung der Neonikotinoide zur Zuckerrübenbeizung weiterhin ab.
Christel Grommel | 05. Juni 2020 Trend zu weniger Mineraldünger Niedersachsens Landwirte verwenden weniger Stickstoffdünger - die schwarze Null rückt nahe.
Christel Grommel | 04. Dezember 2020 "Du bist hier der Chef" gewinnt hessischen Gründerpreis "Du bist hier der Chef" ist eine junge Initiative und setzt sich für Transparenz und Mitbestimmung auf dem Lebensmittelmarkt ein.
Dr. Lutz Fischer, LAVES Oldenburg, Task-Force Veterinärwesen | 12. Oktober 2020 Ratgeber: Was tun gegen Schadnager? Ganz los wird man Schadnager nie. Doch es gibt Möglichkeiten, den Befall auf einen niedrigen Stand zu drücken.