LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ein Hubschrauber löscht einen Waldbrand
Anne-Maria Revermann | 19. Juni 2020

Über 2.700 Hektar Wald verbrannt

Die Waldbrandstatistik 2019 zeigt, dass 2.711 Hektar Wald durch Brände verloren ging.

Geschädigte Fichten im Harz
Christel Grommel | 09. Juni 2020

Harz: Mehr als 3.000 Hektar vom Borkenkäfer befallen

Im vergangenen Jahr sind im Harz mehr als 3.000 Hektar Wald im Nationalpark vom Borkenkäfer befallen worden.

Familie Droste zwischen ihren geschlagenen Weihnachtsbäumen
| 22. Dezember 2019

Osnabrück: 50 Hektar Weihnachtsbaumkultur halten gut auf Trab

Familie Droste aus Vehrte, Kreis Osnabrück, bauen Weihnachtsbäume im Vollerwerb an – auf inzwischen 50 Hektar.

Thumbnail
Louisa Piel | 20. November 2017

Ein Niedersachse in Australien: 60.000 Hektar und 5.000 Rinder

Landwirt Jonas Klöppers aus Klein Escherde bei Hildesheim hat ein Auslandspraktikum auf einer Farm in Down Under genossen.

Winterraps
Anne-Maria Revermann | 09. Dezember 2020

Mehr Winterraps für die Ernte 2021

Der Winterrapsanbau zur Ernte 2021 wurde auf über eine Millionen Hektar erneut ausgedehnt.

Autorin-Schwarting-mit-Mann
Corinna Mayer | 07. Februar 2020

Wesermarsch: Mit Herz und Hektar

Autorin Alexandra Schwarting lebt mit ihrem Mann auf einem Hof in der Wesermarsch und schreibt über echte Themen vom Land.

Ein Landwirt hält Maissilage in die Kamera.
Ellen Hartmann | 19. März 2021

Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe stabil

Wichtig für Landwirte: 2020 wurden deutschlandweit auf rund 2,58 Millionen Hektar nachwachsende Rohstoffe angebaut.

Landwirt auf geschädigtem Grünland
Anne-Maria Revermann | 13. Februar 2020

Feldmausplage: Niedersachsen beschleunigt Antragsverfahren für Umbruch

Nach der Feldmausplage mit bis zu 150.000 Hektar zerstörten Grünlands will Niedersachsen geschädigten Landwirten helfen.

Weizenernte
Janina Schuster | 18. März 2022

Jeder Hektar wichtig: Wir brauchen unsere Äcker!

Barbara Otte-Kinast und Sachsen-Anhalts Minister Schulze fordern Brüssel auf, Stilllegungen auszusetzen. Es geht um Verantwortung.

Julia Klöckner
Anne-Maria Revermann | 28. Januar 2021

Spekulationen von Agrarflächen - Gefahr für Landwirtschaft

Jedes Jahr gehen in Deutschland mehr als 50.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche an andere Nutzarten verloren.

Mauseloch einer Feldmaus im Grünland
Anne-Maria Revermann | 21. Januar 2020

Landwirte beklagen Feldmausplage in Niedersachsen (aktualisiert)

Feldmäuse fressen Wiesen und Weiden in Niedersachsen kahl – 150.000 Hektar sind betroffen. Für Milchkühe wird das Futter knapp.

on_Rudel
Jan-Gerd Ahlers | 26. Oktober 2020

Mit Damwild das Restgrünland nutzen

Gina und Joachim Strampe aus Himbergen, Kreis Uelzen, haben zwei Hektar Restgrünland eingezäunt und halten dort Damwild.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt