LAND & FORST Logo
  •   Wetter
  •   Abo
  •   Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    E-Paper
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?

Anguskuh beleckt ihr Kalb
Anne-Maria Revermann | 02. März 2020

Landwirt um 26 Angus betrogen - Herde in Celle aufgetaucht

Ein Landwirt aus Coburg wurde um 26 Angusrinder betrogen. Ermittler brachten die verschwundene Herde aus Niedersachsen zurück.

Offener Kälberstall
Jan-Gerd Ahlers | 15. Dezember 2020

Frischluft für Kälber ermöglichen

Die Kälberaufzucht ist die Grundlage für die künftige Herde. Wichtig ist dabei auch die Frischluftzufuhr.

Shcafherde mit Herdenschutzhund
Anne-Maria Revermann | 05. Juli 2020

Beschützer der Schafe vor dem Wolf

Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Schäfer Holger Benning aus Scheeßel hat eine Lösung gefunden, um seine Herde zu schützen.

Schafherde auf dem Deich
Christel Grommel | 24. März 2020

Ostfriesland: Wolf reißt Schafherde

Ein Wolf hat mit großer Wahrscheinlichkeit eine Schafherde im Landkreis Leer gerissen.

Melkgeschirr
Jan-Gerd Ahlers | 30. Mai 2020

Ratgeber: Welcher Zitzengummi ist der Richtige?

Zitzengummis spielen beim Melken eine entscheidende Rolle. Die folgenden Punkte sollten Sie daher unbedingt berücksichtigen.

on_Rudel
Jan-Gerd Ahlers | 26. Oktober 2020

Mit Damwild das Restgrünland nutzen

Gina und Joachim Strampe aus Himbergen, Kreis Uelzen, haben zwei Hektar Restgrünland eingezäunt und halten dort Damwild.

Die Costello-Herde besteht zum überwiegenden Teil aus Kreuzungstieren
Edith Kahnt-Ralle | 31. Mai 2019

Irisches Weidemanagement in Brandenburg

Die Familie Costello Group aus Irland stellt ihren Kuhbetrieb in Brandenburg auf das irische Weidesystem um. Wie funktioniert das?

Wolf auf einer Lichtung
| 30. September 2019

Nienburg: Abschussgenehmigung für Problemwolf erneut verlängert

Der Problemwolf im Landkreis Nienburg ist weiter zum Abschuss frei gegeben. Die befristete Genehmigung ist verlängert worden.

Schafherde mit Schäfer
Anne Friesenborg | 26. März 2020

Uelzen: Katastrophaler Wolfsriss

In Uelzen kam es zu einem katastrophalen Übergriff auf eine Schafherde durch einen Wolf mit 26 toten Tieren.

Interner Zitzenversiegler
Laura Schneider | 02. Juli 2020

Ratgeber: Antibiotikareduktion Teil 1 – Trockenstellen

In der Milchviehhaltung besteht noch Einsparpotenzial für Antibiotika. Eine Möglichkeit ist ein selektives Trockenstellprogramm.

Vorschaubild
Christa Diekmann-Lenartz | 17. Januar 2020

Checkliste: Was Landwirte bei der Impfung von Hennen beachten sollten

Legehennen können gut über das Tränkwasser geimpft werden. Was Landwirte für den Impferfolg unbedingt beachten sollten.

Kinder backen in der Küche
Anne-Maria Revermann | 03. April 2020

Wir bleiben zuhause: Kochen macht glücklich

Viele Familien genießen es, jeden Tag zusammen zu kochen. Die Zutaten dazu liefert die niedersächsische Landwirtschaft.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Instagram LAND & FORST Facebook LAND & FORST Twitter LAND & FORST YouTube LAND & FORST Pinterest
LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt