Anne-Maria Revermann | 18. Juni 2020 Steinhummel: Häufigstes Insekt in deutschen Gärten Samtschwarzer Körper, rotbrauner Hinterleib - Steinhummeln sind das am häufigsten beobachtete Insekt in unseren Gärten.
Christel Grommel | 10. Juli 2020 Hunderte unbekannte Insektenarten in Deutschland Direkt vor der eigenen Haustür gibt es eine Menge unbekannter Arten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht.
Madeline Düwert | 14. Dezember 2020 Die gute Nachricht der Woche Ein Händchen für kleine Falter und Co.: Landwirte wissen, wie man Insekten schützt, sagt der Bund.
Christel Grommel | 09. September 2020 Hirse-Dualtypen für insektenfreundlichen Mischanbau Neu gezüchteter Hirsetyp bringt neben einem hohen Methanertrag auch ideale Eigenschaften für den Mischanbau mit Blühpflanzen mit.
Christel Grommel | 24. August 2020 Insektenschutzgesetz: Klöckner will Einbeziehung der Landwirte Umweltministerin Schulze legt Gesetze zum "Aktionsprogramm Insektenschutz" vor.
Ellen Hartmann | 12. März 2021 Blüten mit Drohnen bestäuben Forscher einer Universität in Amerika entwickeln ein innovatives Projekt zur Blütenbestäubung mithilfe von Mini-Drohnen.
Anne-Maria Revermann | 21. Januar 2021 Weitere 12 Millionen Euro für Insektenschutz Für den Insektenschutz stellt das Land Niedersachsen erneut 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Christel Grommel | 14. Januar 2021 Grünes Licht für Produkte mit Mehlwürmern Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit gibt grünes Licht für Produkte mit Mehlkäfern. Sie bewerteten diese als sicher.
Christel Grommel | 30. August 2020 Stadt-Hummeln sind produktiver als Land-Hummeln Laut einer Studie sind Stadt-Hummeln größer und produktiver als Land-Hummeln.
Ellen Hartmann | 26. März 2021 Bauernverband fordert Überarbeitung des Insektenschutzpakets DBV-Präsident Joachim Rukwied will eine grundlegende Überarbeitung des Insektenschutzgesetzes und Landwirte mehr einbeziehen.
Ellen Hartmann | 31. Januar 2021 Mehr Insekten für die Landwirtschaft "Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft": BfN will mehr Insekten statt Pestizide in der Landbewirtschaftung einsetzen.
Christel Grommel | 02. Dezember 2020 Bundeswettbewerb insektenfreundliche Landwirtschaft Der Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft startet. Dieser ist Bestandteil des "Aktionsprogramms Insektenschutz".