| 31. Juli 2019 Jagdgenossenschaften: Umsatzsteuer für Verpachtung einer Jagd Umsatzsteuerrechtlich gelten Jagdgenossenschaften mit der Verpachtung der Jagd seit 2017 als Unternehmer. Dazu einige Tipps.
Cornelia Krieg | 24. November 2020 Vereine und Corona: Versammeln oder verschieben? Vereine und Verbände müssen Mitgliederversammlungen abhalten. Doch wie kann das während der Corona-Pandemie funktionieren?
Sebastian Bönsch, LWK Niedersachsen, Außenstelle Sulingen | 19. Oktober 2021 Wildschaden – so gehen Sie richtig vor Vor allem durch Schwarzwild verursachte Wildschäden nehmen immer mehr zu. Auf den Kosten bleibt man sitzen. Oder etwa doch nicht?
Christel Grommel | 27. Oktober 2020 Wolf: Jäger wollen quotenbasierte Schutzjagd Die Jäger fordern zudem die Einführung einer Obergrenze im Bestand durch Bund und Länder.
Janina Schuster | 01. August 2021 Nutria: Landwirte sehen Grundeigentum gefährdet Angesichts der Hochwasserkatastrophe im Süden des Landes, stellen sich Landwirte vermehrt die Frage nach dem Schutz ihrer Flächen.
Anne-Maria Revermann | 11. November 2020 Wie viele Wölfe gibt es in Niedersachsen wirklich? Verbände fordern, über den wachsenden Wolfsbestand umfassend zu berichten. In Sachen Bestandsgrenzen will Niedersachsen vorlegen.
Dr. Johann Müller | 06. Juli 2021 Wildschäden: Es lauert am Rand die befiederte Gefahr Wildschäden treten vor allem durch Wildschweine auf. Im Emsland ist jetzt der Fasan auf den Mais gekommen. Das ist ein Problem.
Ellen Hartmann | 05. Juli 2021 Wölfe in Niedersachsen: Landvolk fordert wolfsfreie Gebiete Heute (5. Juli) hat das Landvolk Niedersachsen eine repräsentative Umfrage zum Wolf an Umweltminister Olaf Lies übergeben.
Janina Schuster | 07. April 2021 Frühjahrsmahd: Rehkitze und Niederwild schützen Während des Mähens von Grünland gilt es mittels Maßnahmen Wildtiere zu schützen, die in den Wiesen vermeintlichen Schutz suchen.
Christel Grommel | 19. August 2020 NRW: Wolfsregulierung durch Jagd gefordert Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) hält das Wolfsmanagement in Nordrhein-Westfalen weiterhin für unzureichend.
Anne-Maria Revermann | 28. Januar 2021 Niedersachsen passt Jagdzeiten an - Jäger kritisieren Die Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Jagdgesetzes wurde angepasst. Das steht drin.
Christel Grommel | 04. November 2020 Novelle des Bundesjagdgesetzes verabschiedet Das Kabinett hat heute der Novellierung des Bundesjagdgesetzes zugestimmt. Die Reform soll den Wald besser schützen.