Katja Schukies | 25. März 2020 70 Jahre Landjugend – nicht schnacken, anpacken! Die niedersächsische Landjugend wird 70 Jahre alt. Agrarpolitik, Freizeit, Tradition und moderne Themen beschäftigen die NLJ.
Christel Grommel | 29. Juli 2020 Landjugend sensibilisiert für Extremismus Die NLJ will aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Bereich "Extremismusprävention" mit hochkarätigen Referenten diskutieren.
Ellen Hartmann | 10. Januar 2021 Friesland: Kostenlose Tickets für Jugendliche Kostenlose Freizeitkarte für Bus und Bahn soll im ersten Quartal 2021 für 12- bis 20-Jährige in Friesland erhältlich sein.
Ellen Hartmann | 11. Januar 2021 Immer mehr Jugendliche zieht es in den Garten Jugendliche zieht es immer mehr ins Grüne. So steigen die Ausbildungszahlen besonders im Garten- und Landschaftsbau.
Christel Grommel | 13. Juli 2020 Neue Corona-Verordnung seit heute in Kraft Seit heute gelten in Niedersachsen neue Corona-Regeln. Eine leichter verständliche und gekürzte Fassung wurde veröffentlicht.
| 02. Januar 2019 Wenn das Herz einer Milchviehhalterin auch für die Landfrauen schlägt Auch wenn Hof und Familie sie stets auf Trab halten: Christel Schulte-Wülwer aus Borsum (Rhede/Ems) liebt ihr Landfrauen-Ehrenamt.
Christel Grommel | 11. Januar 2020 Image der Bauern hat sich deutlich verbessert Laut Umfragewerten ist das Image deutscher Bauern gut: Landwirte rücken auf Platz zwei der gesellschaftlich relevanten Berufe.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 24. Juli 2019 Jede Stimme zählt Ihre Stimme ist uns wichtig! Teilen Sie uns mit, was Sie bewegt, ruft Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst die Leser auf.
Bernhard Dettelbach Bezirksförsterei Sulingen LWK-Forstamt Weser-Ems bezf.sulingen@ lwk-niedersachsen.de | 07. Januar 2014 Baum der ungeahnten Möglichkeiten? Die Robinie ist schnell im Wuchs und hat hartes, dauerhaftes Holz. Dennoch ist ihre Nutzung in Niedersachsen gering.
| 22. Januar 2019 Oldenburg: "Bei den Landfrauen bin ich richtig" Für Schweinehalterin Kerstin Deye aus Großenkneten (Kreis Oldenburg) gehört Ehrenamt zum Landleben. Ein Hof-Tag mit der Landfrau.
Meinung | Joachim Rukwied | 01. Januar 2021 Neujahrsgrußwort des DBV Das letzte Jahr hat uns alles abverlangt. Joachim Rukwied zieht im Neujahrsgrußwort des DBV Bilanz.