LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Bodenwert als Grundlage für die Grundsteuer nutzen? Ein Jurist befindet das in einer Studie als verfassungswidrig. (Symbolbild)
Imke Harms | 19. April 2023

Grundsteuer verfassungswidrig? Fünf Bundesländer wollen dagegen klagen

Die Grundsteuer hat für Aufruhr gesorgt: Fünf Bundesländer bereiten nun eine Musterklage gegen das Modell vor.

Pflanzenschutzmittel-Kartell: Immer mehr Landwirte wollen Schadenersatz. Ein auf Rückforderungs- und Schadensersatzansprüche spezialisierter Prozessfinanzierer berichtet von hoher Nachfrage. (Symbolbild)
Christel Grommel | 21. April 2023

Pflanzenschutzmittel-Kartell: Sammelklage für Schadenersatz

Immer mehr Landwirte wollen einen Schadenersatzanspruch geltend machen. Mehr als 2.600 Betriebe haben dies bereits eingefordert.

Wohngebiet mit Einfamilienhäusern in Hildesheim  - Grundsteuerreform 2022
Dr. Olaf Zinke | 08. November 2022

Grundsteuerreform: Steuerzahlerbund will klagen

Die Abgabefrist der neuen Grundsteuererklärung wurde bereits verlängert. Nun will der Bund der Steuerzahler klagen.

Pflanzenschutzspritze
Carolin Nuscheler | 05. April 2023

Umweltverbände klagen gegen diese Herbizidstoffe

Die Deutsche Umwelthilfe und foodwatch leiten Rechtsverfahren zur Aberkennung der Zulassung von 5 „problematischen Pestiziden“ ein

Es geht um das wertvolle Gut Wasser: Die Deutsche Umwelthilfe hat Klage eingereicht. (Symbolbild)
Imke Harms | 13. Februar 2023

Deutsche Umwelthilfe verklagt Niedersachsen auf sauberes Wasser

Es ist die zweite Klage für das Recht auf sauberes Wasser. Die Deutsche Umwelthilfe erwartet Verhandlungen noch in diesem Jahr.

Pflanzenschutz_AdobeStock_368175999_Editorial_Use_Only
Norbert Lehmann | 06. Oktober 2022

Pflanzenschutzkartell: Weitere Sammelklage von über 500 Landwirten

Über 500 Landwirte haben sich einer weiteren Sammelklage gegen das Pflanzenschutzkartell angeschlossen.

Betrieblich oder privat genutzt? Ein Forstwirt hatte geklagt, weil er seinen Schlepper von der Kfz-Steuer befreien lassen wollte. (Symbolbild)
Imke Harms | 22. Mai 2023

Ratgeber: So sparen Sie sich als Forstwirt die Kraftfahrzeugsteuer

Forstwirtschaftliche Maschinen kommen häufig betrieblich zum Einsatz. In einem Urteil geht es darum, ob Kfz-Steuer zu zahlen ist.

Der BUND hat nun Konsequenzen aus den nicht erreichten Klimazielen der Bundesregierung gezogen und diese verklagt.
Christel Grommel | 24. Januar 2023

Klimaschützer verklagen die Bundesregierung

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht einen drastischen Schritt - er verklagt die Regierung.

Selbstverursachte Wohnnutzungskonflikte können nicht auf Kosten des Außenbereichs gelöst werden, meint das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (Symbolfoto).
Cornelia Krieg | 11. Februar 2023

Betriebsleiterhaus: Nutzungskonflikte müssen selbst gelöst werden

Weil ein Großteil des Wohnraums von Angehörigen belegt war, lehnte eine Baubehörde die Genehmigung für ein Betriebsleiterhaus ab.

Der Fahrer eines Kleinwagens rammte auf der Dinklager Landstraße ein Traktorgespann mit Fangwagen.
Christel Grommel | 07. Dezember 2022

Vechta: Auto rammt unbeleuchteten Treibwagen

Am Sonntagnachmittag (4. Dezember) fuhr ein Mann mit seinem Auto auf der Dinklager Straße in einen Treibwagen.

Feuchtbiotop_lpx_00111441
Norbert Lehmann | 31. März 2022

Landwirte verlieren Klage gegen Naturschutzgebiete-Verordnung

Landwirte im Landkreis Lüchow-Dannenberg klagen vergeblich gegen die Ausweisung von Naturschutzgebieten auf ihren Flächen.

Landwirtschaftlicher Betrieb - Bauernhof - NRW
Johanna Michel | 20. April 2023

Anwohner will Landwirt die Tiere verbieten – und scheitert vor Gericht

Ein Hauseigentümer wollte vor Gericht durchsetzen, dass ein benachbarter Landwirt seinen Betrieb einstellt. Das ging schief.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt