Alexandra Koch, LWK Niedersachsen | 17. November 2022 Klauenpflege: Fünf Punkte für gesunde Klauen Eine gute Klauengesundheit entscheidet über Wohlbefinden und Leistung von Milchkühen. Eine regelmäßige Klauenpflege ist wichtig.
Martina Weber, LBZ Echem | 14. Februar 2022 Klauenpflege: Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit Wenn Dienstleister wie Klauenpfleger Einfluss auf Herdengesundheit und Leistung der Tiere nehmen, ist gute Zusammenarbeit nötig.
Imke Junge, LWK Schleswig-Holstein | 17. Juli 2021 Klauengesundheit – Darauf kommt es an Gesunde Kühe brauchen gesunde Klauen. Neben der Klauenpflege sollten Sie noch einige andere Faktoren beachten.
Laura Schneider | 26. Januar 2021 Zehn Tipps für gesunde Klauen Klauenpflege ist ein zentraler Bestandteil des Managements im Milchviehbetrieb. Die folgenden Punkte sollten Sie dabei beachten.
Ina Stellwag | 01. April 2022 Auch Sauen brauchen gesunde Klauen Klauengesundheit ist in der Sauenhaltung ein vernachlässigtes Thema. Ina Stellwag hat das in ihrer Bachelorarbeit untersucht.
Alexandra Koch | 10. November 2021 Klauengesundheit beim Milchvieh Milchviehhalterinnen und -halter haben viele Möglichkeiten, die Klauengesundheit der Herde zu verbessern. Was Sie tun können.
Laura Schneider | 31. Oktober 2022 Den richtigen Klauenpflegestand finden Wie unterscheiden sich die verschiedenen Systeme von Klauenpflegeständen und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Jan-Gerd Ahlers | 29. August 2022 Ratgeber: So ticken Kühe – zehn Tipps für Sicherheit im Rinderbetrieb Wer weiß, wie Rinder sich verhalten, kann das im Umgang mit den Tieren berücksichtigen und das Unfallrisiko erheblich reduzieren.
Jan-Gerd Ahlers | 28. Dezember 2020 Cloppenburg: Schulstunde auf dem Milchviehbetrieb Schulstunde auf dem Hof, das ist mehr als Kälber streicheln, die Hand nuckeln lassen und den Unterschied zwischen Hobby- und Nutztieren erklären.
Laura Schneider | 28. März 2022 Biosicherheit: Nicht erst auf den Seuchenfall warten Biosicherheit schützt vor Infektionen. Wir erklären, wie man Biosicherheitsmaßnahmen praktikabel im Rinderbetrieb umsetzt.
Christa Diekmann-Lenartz | 02. September 2020 Deckzentrum: Umbaumöglichkeiten entscheidend Sauen dürfen im Deckzentrum künftig nur noch kurz fixiert werden. Daraus resultiert ein enormer Umbaubedarf.
Jan-Gerd Ahlers | 25. Oktober 2019 Was Sie für einen sicheren Umgang mit Rindern beachten sollten Niedersachsens Rinderhalter sollten das Angebot der Berufsgenossenschaft nutzen: Schulungen zum sicheren Umgang mit den Tieren.