Karin Eickenberg | 23. Januar 2021 Wesermarsch: Scrimshaw - die alte Kunst der Walfänger Gert Rosenbohm beherrscht „Scrimshaw“, eine uralte Gravurtechnik, mit der Seeleute kleine Kunstwerk in Walfischzähne ritzten.
Katja Schukies | 09. November 2020 Harburg: Kunst mit Kettensäge In Karoxbostel, Landkreis Harburg, gibt es Holz-Kunst mit Kettensägen.
Anne-Maria Revermann | 23. November 2020 Kunst und Kultur im Kuhstall In einem neuen Format werden Kunst und Kultur auf dem Futtergang von Kuhställen niedersächsischer Milchhöfe veranstaltet.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 31. August 2020 Lebensmittel: Das ist wahre Kunst Lebensmittel, verewigt auf Kunstwerken, zeugen von Anerkennung, sagt Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin der LAND & FORST.
Anne-Maria Revermann | 01. Juni 2020 Tierschützer protestieren mit Kunstblut gegen Westfleisch Münster: Tierschutzaktivisten haben nach eigenen Angaben den Eingang der Zentrale von Westfleisch mit Kunstblut beschmiert.
Martina Hungerkamp | 07. Juni 2022 XXL-Laborfleischanlage soll 13 Mio. kg Kunstfleisch im Jahr produziere Das amerikanische Unternehmen GOOD Meat baut die weltweit erste groß angelegte Anlage für Kunstfleisch.
Janina Schuster | 01. Juni 2021 Agritechnica: DLG zeichnet innovative Ingenieurskunst aus Die DLG zeichnet im Rahmen der Agritechnica in drei verschiedenen Kategorien Ingenieurskunst der Landtechnik aus.
Christel Grommel | 17. April 2020 Emsland: Bunte Kiesel suchen Mitstreiter Bunt bemalte Kieselsteine zieren den Eingang zu einer Lingener Kita - ein Kunstwerk zu Corona-Zeiten.
Janina Schuster | 24. August 2021 Celle: Landgestüt mit neuer Veranstaltung Vom 3. bis zum 5. September findet auf dem Landgestüt Celle die Veranstaltung "Heide, Hengste, Handwerkskunst" statt.
Carl Hesebeck | 19. Juli 2020 Nordhorn: Wir züchten Brieftauben Seit 2011 züchten Jennifer und Daniel Thier aus Nordhorn Brieftauben.
Ellen Hartmann | 07. Oktober 2021 So können Buchenwälder nachhaltig bewirtschaftet werden Die Universität Göttingen und die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen forschen an Buchenwäldern.
Christel Grommel | 07. August 2020 Recycling: Aus Kanistern werden Kabelschutzrohre Eine Recyclingquote von bis zu 85 Prozent werden erreicht, wenn die leeren Kanister zu Kabelschutzrohren verarbeitet werden.