Dr. Stephanie Blodow, Sarah Kalitowitsch, Isabel Jaspersen, Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayern | 05. Mai 2021 Nächster Schritt beim Kupierverzicht Ab Juli müssen Schweinehalter, die selbst kupieren oder kupierte Tiere halten, die dritte Tierhaltererklärung unterzeichnen.
Ellen Hartmann | 24. April 2021 Schweinehaltung: Tipps beim Einstieg in den Kupierverzicht Das Kupieren von Schweinen ist eine große Herausforderung für Betriebe. Schweinemäster Christoph Selhorst gibt ein paar Tipps.
Christel Grommel | 26. November 2020 Ringelschwanzprämie auch in 2021 Die sogenannte Ringelschwanzprämie für Schweinehalter in Niedersachsen, die nicht kupieren, wird es auch im kommenden Jahr geben.
Anne-Maria Revermann | 28. Juni 2019 Kupierverzicht bei Schweinen: Niedersachsen setzt Aktionsplan um Aktionsplan zum Kupierverzicht bei Schweinen ist ab dem 1.7.2019 in Niedersachsen schrittweise umzusetzen.
Ellen Hartmann | 13. Juli 2021 Niedersachsen fordert Maßnahmenpläne zum Kupierverzicht Schweinehalterinnen und Schweinehalter sollen bei den Kreisveterinärämtern Pläne zur Vermeidung von Schwanzbeißen vorlegen.
Anne-Maria Revermann | 17. März 2020 Tierwohl-Prämie: Schweinehalter können Anträge einreichen Neue Förderperiode für Tierwohl-Prämien startet - Schweinehalter können bis zum 15. Mai Anträge einreichen.
Christa Diekmann-Lenartz | 09. Mai 2020 Schweinehaltung: Neue Buchtenstrukturierung im Test Auf der Versuchsstation der LWK für Schweinehaltung in Wehnen werden neue „Komfort Plus Buchten“ in Aufzucht und Mast getestet.
Christel Grommel | 02. März 2021 Neue Förderperiode für Tierwohlprämien startet Tiergerechte Schweinehaltung: Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort Anträge für Tierwohlprämien einreichen.
Anne-Maria Revermann | 14. Dezember 2019 Ringelschwanzprämie in Niedersachsen bis November 2020 fortgeführt Schweinehalter in Niedersachsen erhalten bis November 2020 eine Prämie, wenn sie auf das Kürzen von Ringelschwänzen verzichten.
Christel Grommel | 14. Januar 2020 Nach den Protesten - wie geht es weiter in der Landwirtschaft? Die Proteste der Bauern machen auf Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam. Wie kann es danach weitergehen?
| 25. Februar 2019 Wenn die letzten Sauen vom Hof sind In Niedersachsen gibt es immer weniger Sauenhalter. Auch die Tannens aus Bensersiel (Kreis Wittmund) wechselten den Betriebszweig.
Steffen Bach | 16. Oktober 2018 EGO Osnabrück: Mit „Teutoburger Hofschwein“ zurück zum Markenfleisch Mit dem „Teutoburger Hofschwein“ landen EGO-Erzeugergemeinschaft Osnabrück einen Coup in Sachen Tierwohl.