LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Schweine-Auslauf-Stroh
Norbert Lehmann | 18. September 2023

Rückzahlung von Corona-Hilfen - Das sollten Landwirte wissen

Die Frist zur Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen endet bald. Darauf müssen Landwirte achten.

Biogas-Waermenetz-Einspeisung
Norbert Lehmann | 16. September 2023

Wie Landwirte von der Pflicht zur Wärmeplanung profitieren könnten

Die Kommunen in Deutschland müssen kurzfristig Wärmenetze planen. Das eröffnet Chancen für Landwirte als Energielieferanten.

Traktorenkonvoi
Norbert Lehmann | 21. September 2023

Agrarminister bekommen Besuch - Traktoren legen Kiel lahm

Mit hunderten Traktoren sind Landwirte heute zur Agrarministerkonferenz in Kiel angereist – mit einer besonderen Hilfe.

Maren Diersing-Espenhorst
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 21. September 2023

Von der Leyen schlägt neue Töne vor der Europawahl an

In ihrer Grundsatzrede zur Lage der EU zollte den Landwirtinnen und Landwirten Respekt - kurz vor der Europawahl.

Kartoffeln auf dem Acker ausgraben - was ist erlaubt?
Peter Laufmann | 19. September 2023

Kartoffeln stoppeln: Felder sind kein Selbstbedienungsladen!

Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel stoppeln: Was ist erlaubt? Was kann der Landwirt tun, wenn ihm die Ernte vor der Nase geklaut wird?

Landwirtschaftlicher Betrieb - Absenkung des Pauschalierungssatzes vorgesehen
Johanna Michel | 01. September 2023

Gesetz zur Stärkung der Wirtschaft mit Steuernachteil für Landwirte

Das vom Bundeskabinett beschlossene Wachstumschancengesetz sieht die weitere Absenkung des Pauschalierungssatzes für Landwirte vor.

Batteriespeicher
Helmut Wahl | 22. September 2023

Batteriespeicher - mit Akkus den Eigenverbrauch steigern

In Privathaushalten sind Batteriespeicher auf dem Vormarsch. Landwirte sollten genau nachrechenen, ob sich eine Anschaffung lohnt.

Bündnis „Niedersächsischer Weg“ im Umweltministerium in Hannover: Dr. Holger Buschmann (NABU), Susanne Gerstner (BUND), Umweltminister Christian Meyer, Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Dr, Holger Hennies (Landvolk), Gerhard Schwetje (LWK) (v.l.
Andrea Borsat | 19. September 2023

Jahresbericht Niedersächsischer Weg: Es geht langsam voran

Jahresbericht Niedersächsischer Weg: Die ersten Auszahlungen für entstandene Ertragseinbußen für Landwirte starten Ende September.

imago0163134838h
Andrea Borsat | 25. August 2023

Fotos in den Sonnenblumen: Warum ein Landwirt einschreiten muss

Bunte Blüten und gewagte Fotos im Sonnenblumenfeld. Ein britischer Landwirt bittet seine Besucher, ihre Klamotten anzulassen.

ICE-Trasse
Christel Grommel | 22. September 2023

Keine neue ICE-Trasse in Niedersachsen: Hier können Landwirte aufatmen

Anwohner können erleichtert sein: Eine neue Trasse Hamburg-Hannover wird es vorerst nicht geben, ein Kompromiss wurde geschlossen.

Polizei fährt über Stoppelfeld: Auf der Suche nach dem Fahrer des LKW fuhr eine Polizeistreife über ein frisch geerntetes Dinkelfeld. Laut Landwirt war das „brandgefährlich“. Ein Radfahrer beschwerte sich über den geparkten LKW am Feldrand.
Carmen Knorr | 22. August 2023

Radfahrer ruft Notruf während der Ernte: Landwirt enttäuscht von Polizei

In Schwaben fuhr ein Polizeistreife über ein geerntetes Feld – Achtung Brandgefahr! Landwirt und Feldarbeiter sind fassungslos.

Die EU-Kommission stellt eine Anpassung des Schutzstatus für den Wolf in Aussicht. Dazu benötigt sie Daten zur Wolfspopulation und zu den Folgen des wachsenden Wolfsbestands. Landwirte und Interessierte können sich bei der Kommission melden.
Johanna Michel | 05. September 2023

Schutzstatus Wolf: EU braucht Daten – Landwirte können sich melden

Der Wolf könnte den strengen Schutzstatus in der EU bald verlieren. Bis zum 22.9. sammelt die EU-Kommission Daten zum Wolfsbestand.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt