Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 17. Juni 2020 Der Landwirt – das unbekannte Wesen Landwirt ist mehr als ein Beruf. Es ist ein Gefühl! Ein Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST.
Cornelia Krieg | 05. November 2021 Müssen Landwirte für Straßenausbau zahlen? Ein Landwirt aus Schleswig-Holstein muss sechsstellig für einen Straßenausbau zahlen. Kann das auch in Niedersachsen passieren?
| 25. Juni 2019 Wie Sie als Landwirt in den sozialen Medien aktiv werden Sie wollen Öffentlichkeitsarbeit für den eigenen Hof betreiben? Wir zeigen, wie Landwirte die sozialen Medien dazu nutzen können.
Janina Schuster | 06. August 2021 Flutkatastrophe: Landwirte agieren solidarisch Über die Grenzen der Bundesländer hinweg haben zahlreiche Landwirte Kräfte mobilisiert und sind Berufskollegen zu Hilfe geeilt.
Janina Schuster | 18. November 2021 Billigfleisch: Wie sich der Preis auf die Landwirte auswirkt Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor zahlreichen Problemen und viele Landwirtinnen und Landwirte kämpfen ums Überleben.
| 09. Januar 2020 Vechta: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für gewalttätigen Landwirt Jahrzehntelange Feindschaft gipfelte in Gewalt: Ein Landwirt aus Damme im Oldenburger Land wurde jetzt verurteilt.
Anne-Maria Revermann | 04. Januar 2021 Klöckner plant umfassende Datenplattform für Landwirte Digitalisierung der Landwirtschaft: Wichtige Informationen sollen verknüpft und Landwirten zeitsparend zugänglich gemacht werden.
Eva Eckinger | 23. Mai 2022 Ukrainischer Landwirt fährt mit Traktor auf russische Landmine In der Ukraine ist ein Landwirt mit seinem Traktor auf zwei russische Landminen gefahren.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 27. Juni 2019 Klimaschutz: Wer schützt die Landwirte? Regional einkaufen für den Klimaschutz und für unsere Landwirte, fordert LAND & Forst-Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst.
Janina Schuster | 28. September 2021 Stiftung Kulturlandpflege: Landwirte packen mit an Das Projekt FABiAN geht in die zweite Runde. 37 Landwirte sind mit dabei und sorgen auf über 75 Hektar für biologische Vielfalt.
Anne-Maria Revermann | 06. Februar 2020 Cloppenburg: Landwirte suchen Alternativen zur Ferkelkastration Auf dem Fachforum Schwein in Cloppenburg beschäftigen Landwirte sich mit Alternativen zur Ferkelkastration.
Renate Bergmann | 10. Dezember 2019 Frag doch mal den Landwirt: „Wir rufen zu Tisch!“ Frag doch mal den Landwirt! Einladung zum Trecker-Probesitzen oder Kuh streicheln in und um Osnabrück.